Nexus News
Updates und Einblicke in unsere Arbeit
-
Eindrücke vom Water Career Day
6 Expertinnen und Experten haben den Studierenden ihren Arbeitsalltag im Bereich des Wassermanagements näher gebracht und Fragen beantwortet.
-
Die Nexusgruppe stellt sich vor: Dr. Andrea Reimuth
In dieser Serie stellen sich die Teammitglieder unserer Nexus-Forschungsgruppe in drei Fragen vor. Heute: Dr. Andrea Reimuth
-
Neue Veröffentlichung mit Prof. Tobias Hank
"Plant trait retrieval from hyperspectral data: Collective efforts in scientific data curation outperform simulated data derived from the PROSAIL model"
-
Die Nexus-Gruppe stellt sich vor: Lehstuhlinhaberin Prof. Marianela Fader
In dieser Serie stellen sich die Teammitglieder unserer Nexus-Forschungsgruppe in drei Fragen vor. Heute: Lehrstuhlinhaberin Prof. Marianela Fader.
-
Neue Veröffentlichung zur Vulnerabilität von Haushalten bei Hochwasser
Jiachang Tu et al. untersuchten die räumlichen Muster der Haushalts-Vulnerabilität bei Überschwemmungen in Ho-Chi-Minh-Stadt.
-
Lunchtime Colloquium mit Kevser Cetin
"Climate change impacts on crop yields in Bavaria: past trends, future water demand and adaptation strategies"
-
Neue Veröffentlichung: MedECC Report zum Klimawandel in der Mittelmeerregion
"Interlinking climate change with the Water - Energy - Food - Ecosystems (WEFE) nexus in the Mediterranean Basin"
-
Lunchtime Colloquium mit Prof. Scott Ketcheson
Die ökologischen Auswirkungen des Ölsand-Abbaus in Alberta, Kanada.
-
02 Apr—04 AprDeadline verlängert für Anmeldungen zum 2. EnMAP User Workshop 2025
Die neue Deadline für Anmeldungen und Abstract-Einreichungen für den 2. EnMAP User Workshop 2025 ist der 25. November!
-
Die Nexus-Gruppe stellt sich vor: Dr. Christoph Jörges
In dieser Serie stellen sich die Teammitglieder unserer Nexus-Forschungsgruppe in drei Fragen vor. Den Anfang macht Dr. Christoph Jörges.
-
Spotlight: What can we do with EnMAP?
Here's a brief overview of what we can learn from the data.
-
Call for Papers für "Remote Sensing" Sonderausgabe
Dr. Christoph Jörges ist Gast-Herausgeber einer Sonderausgabe zum Thema "Machine Learning for Applications in Agriculture and Vegetation Using Remote Sensing"
-
Dr. Christoph Jörges bei DFG Nachwuchsakademie hei_Instruments
Ziel der Akademie ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit junger Wissenschaftler*innen bei Klimawandelthemen zu fördern.
-
Prof. Marianela Fader hält Vortrag bei „HM-Lectures for Future“
Sie sprach im Rahmen der offenen Vortragsreihe über „Die Zukunft des Wassers: Wie sich Wasserressourcen und Wassernutzung verändern“.
-
Überblick: Unsere Forschung mit EnMAP
Am 18. November ist Anmeldeschluss für unseren EnMAP Workshop. Zeit für einen kurzen Überblick über Deutschlands Hyperspektral-Satelliten.
-
Elisabeth Probst hat an der 13. Danube Academies Conference teilgenommen
Die Konferenz brachte Expert*innen aus dem Donauraum zusammen, um sich mit dem Europäischen Green Deal zu befassen.
-
3 Tipps zum Start ins Wintersemester, die ihr wahrscheinlich noch nicht gehört habt
Herzlich willkommen und willkommen zurück zum Wintersemester 2024/25! Zum Studienstart haben wir 3 ungewöhnliche Tipps für euch gesammelt.
-
Tipps für die Bachelorarbeit
Heute fällt der Startschuss für die Bachelorarbeiten. Prof. Fader und Prof. Hank haben ihre wichtigsten Tipps zur Abschlussarbeit gesammelt.
-
Eindrücke von der Großen Alpen-Exkursion
Tobias Hank und Christoph Heinzeller haben die Studierenden auf eine Reise auf, unter und über die Alpen mitgenommen.
-
Neue Masterarbeitsthemen am Lehrstuhl für Nexusforschung
Jetzt informieren und bewerben, unter anderem für eine Masterarbeit in Kooperation mit Munich Re.
-
Folgt uns auf Social Media
Wir sind jetzt als Nexus Research Group auf LinkedIn, Mastodon, BlueSky und X - folgt uns für Einblicke in unsere Forschung, Updates und mehr.
-
Prof. Marianela Fader im Interview bei Radio M94.5
Prof. Marianela Fader erklärt, was Starkregenereignisse, wie Mitteleuropa sie in der vergangenen Woche erlebt hat, mit dem Klimawandel zu tun haben.
-
Wir sind auf dem IGARSS 2024!
Vertreten durch Stefanie Steinhauser
-
EARSeL Young Scientist Award
geht nach München!
-
18 JunLMU Umweltmanagement Career Day
Organisation in München
-
Prof. Dr. Tobias Hank spricht in Valencia
auf dem 13. EARSeL Workshop on Imaging Spectroscopy