News

Tipps für die Bachelorarbeit

08.10.2024

Heute fällt der Startschuss für die Bachelorarbeiten. Prof. Fader und Prof. Hank haben ihre wichtigsten Tipps zur Abschlussarbeit gesammelt.

Lernende Studierende in der Lesehalle der medizinischen Fachbibliothek

© LMU

Heute beginnen unsere Bachelor-Studierenden mit ihren Abschlussarbeiten. Prof. Marianela Fader und Prof. Tobias Hank haben ihre wichtigsten Tipps für eine gelungene Bachelorarbeit für euch zusammengestellt.

  • Investiert Zeit in eine gründliche Literaturrecherche. Die ersten Treffer auf Google Scholar sind nicht immer die besten. Geht systematisch vor: Variiert eure Suchbegriffe und wählt gezielt aus. Nutzt das Schneeballsystem – ein relevanter Artikel führt oft zu weiteren. Verwendet wissenschaftliche Publikationen in Fachmagazinen auf Deutsch und Englisch!

  • Differenziert eure Untersuchungsgebiete und erstellt Karten. Stellt sicher, dass ihr euer Untersuchungsgebiet räumlich differenziert analysiert. Je nach Thema können die Bedingungen räumlich stark variieren. Als Geograph*innen sind Karten eines der wichtigsten Medien, um unsere Forschung zu kommunizieren. Nutzt eure GIS-Kenntnisse, um euer Untersuchungsgebiet, Forschungsfrage oder eure Ergebnisse zu illustrieren. Nicht vergessen: Achtet auf aussagekräftige Bildunterschriften und eine ausreichend große Darstellung. Eine detailreiche Karte darf ruhig eine ganze Seite groß sein!

  • Schreibt wissenschaftlich und bleibt sachlich. Subjektive Ausdrücke wie „beeindruckend“ oder "bedrohlich" gehören nicht in eine wissenschaftliche Arbeit. Ausnahme: Die Aussagen stammen aus Zitaten. Nutzt außerdem die Rechtschreibkorrektur!

  • So lang wie nötig, so kurz wie möglich. Fasst eure Inhalte präzise zusammen. Euch fällt es schwer, Überflüssiges zu erkennen? Lasst Kommiliton*innen eure Arbeit gegenlesen!

  • Strukturiert die Arbeit sinnvoll mit eurer Gliederung. Eine gute Gliederung hilft, eine klare Geschichte zu erzählen. Was ist eure Forschungsfrage? Mit welchen Methoden, Daten und für welchen Raum möchtet ihr sie beantworten? Was sind eure Ergebnisse und was bedeuten sie? (Wie) Könnt ihr eure Forschungsfrage beantworten?

Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Bachelorarbeit!