Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit und die Disputation bilden den Abschluss Ihres Bachelorstudiums. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen von der Bewerbung auf einen Betreuer:in bis zur Abgabe Ihrer Arbeit.
Die Bachelorarbeit und die Disputation bilden den Abschluss Ihres Bachelorstudiums. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen von der Bewerbung auf einen Betreuer:in bis zur Abgabe Ihrer Arbeit.
Die Bachelorarbeit im Fach Geographie an der LMU bildet den abschließenden Meilenstein Ihres Bachelorstudiums. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, ein selbstgewähltes geographisches Thema vertieft zu erforschen und wissenschaftlich zu bearbeiten. Während des Bearbeitungszeitraums von 10 Wochen entwickeln Sie eine Fragestellung, recherchieren relevante Literatur, führen eigene Untersuchungen durch und analysieren Ihre Ergebnisse.
10-wöchiger Bearbeitungszeitraum
Von Dienstag, 15. April bis Dienstag, 24. Juni 2025.
10-wöchiger Bearbeitungszeitraum
Dienstag, 7. Oktober bis Dienstag, 16. Dezember 2025
Online-Bewerbung für Betreuer*innen über das LSF
Sommersemester: Februar/März
Wintersemester: August/September
Die Bewerbung um die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit erfolgt über das LSF. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Wunschbetreuer*innen innerhalb dieses Systems auszuwählen. Es ist ratsam, so viele Priorisierungen wie möglich zu vergeben, um die Chancen auf eine passende Zuteilung zu erhöhen.
Bei der Verteilung der Betreuer*innen werden sowohl die angegebenen Prioritäten als auch die verfügbare Anzahl der Betreuer*innen berücksichtigt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es trotz dieser Berücksichtigungen vorkommen kann, dass nicht alle Studierenden ihre bevorzugten Prioritäten erhalten. Wir empfehlen daher so viele Betreuer*innen wie möglich zu priorisieren.
Bitte beachten Sie zudem, dass die Bewerbung im LSF nicht die offizielle Anmeldung zur Bachelorarbeit darstellt. Der exakte Termin für die offizielle Anmeldung sowie der Start des 10-wöchigen Bearbeitungszeitraums sind im obenstehenden Bearbeitungszeitraum aufgeführt. Für die offizielle Anmeldung im Prüfungsamt benötigen Sie das spezifische Anmeldeformular zur Abschlussarbeit.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Schritte fristgerecht einhalten, um einen reibungslosen Verlauf Ihrer Bachelorarbeit zu gewährleisten
PSTO 2019: Die Zulassung zur Bachelorarbeit setzt eine erfolgreiche Teilnahme an dem Modul P 14 (Hauptseminar) voraus. Das Ergebnis der Prüfungsleistung (Referat& Hausarbeit) muss bis zum 31. März für das Sommersemester beziehungsweise 30. September für das Wintersemester vorliegen. Sollte die Prüfungsleistung nicht fristgerecht vorliegen, muss ein formloser Antrag zur Zulassung - trotz fehlender Prüfungsleistungen - an das PANI Kontaktstelle Geographie gestellt werden. In diesem Antrag muss begründet werden, warum die jeweilige Leistung nicht fristgerecht absolviert wurde. PSTO 2010: Die Zulassung zur Bachelorarbeit setzt eine erfolgreiche Teilnahme an dem Modul P 1 - P 11 voraus. Ausgenommen sind die Modul P 8 und P 4.4.
Zur Zulassung muss das Nebenfach nicht abgeschlossen sein.
Die Bachelorarbeit muss spätestens am Ende des 7. Fachsemesters erstmalig abgelegt werden. Sollte dies nicht erfüllt werden, gilt die Bachelorarbeit als erstmalig nicht bestanden. Diese kann einmal zum nächstmöglichen Termin wiederholt werden.
Die Anträge (z.B. fehlende Prüfungsleistung, noch ausstehende Notenverbuchung einer bereits erbrachten Leistung oder Antrags auf Kombination „Bachelorarbeit und Berufspraktikum“) müssen vor dem Ende der Bewerbungsfrist im LSF in der Kontaktstelle Geographie eingeganen sein.
Die Zuteilung der Betreuenden wird im LSF in Ihrem Stundenplan angezeigt. Die Zeitspanne zwischen der Bekanntgabe der Betreuenden und der offiziellen Anmeldung bietet den Studierenden die Möglichkeit, über konkrete Bearbeitungsthemen mit den Professor:innen zu besprechen.
Die Zulassung wird von der Kontaktstelle Geographie überprüft, bevor der Prüfungsausschuss die endgültige Genehmigung erteilt. Alle relevanten Formulare sowie wichtige Informationen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes Naturwissenschaften Innenstadt (PANI) unter dem Bereich „Kontaktstelle Geographie - Formulare, Hinweise und Guidelines“.
Die offizielle Anmeldung zur Bachelorarbeit erfolgt zum Zeitpunkt des auf der Homepage angegebenen Termins (Beginn der Bearbeitungszeit). Hierfür schicken die Studierenden das ausgefüllte und - sowohl von den Studierenden als auch von den Betreuer:innen - unterschriebene Anmeldeformular per E-Mail von ihrer Campus-E-Mail-Adresse an das PANI. Eine einfache E-Mail ist hierbei ausreichend.
Die fristgemäße Abgabe der Bachelorarbeit in drei Exemplaren (2 x paginiert, in Buchbindung (Klebebindung)! 1x CD PDF-Format) erfolgt im PANI. Sie werden rechtzeitig über die Abgabenmöglichkeiten vom Prüfungsamt per Email informiert.
Hinweise:
Korrekturphase und Bewertung der Bachelorarbeit durch die Betreuenden: ca. 2 Wochen.
Der Disputationszeitraum liegt in der Regel in den letzten zwei Semesterwochen der Vorlesungszeit.
Termin nach Absprache mit den Betreuenden. Die mündliche Prüfung dauert 30 Minuten. Die Beisitzenden werden von den Betreuenden bestellt.
Der Prüfungsausschuss verpflichtet laut Prüfungsordnung alle Professorinnen und Professoren zu Betreuenden für die Bachelorarbeit und die Disputation. Studierende können Ihre Wunschbetreuende im LSF wählen. Alle angemeldeten Studierenden werden gleichmäßig auf die Betreuenden verteilt. Je mehr Priorisierungen angegeben werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Wunschbetreuerin oder den Wunschbetreuer zu erhalten.
Die Bachelorarbeit ist rechtlich in der Prüfungs- und Studienordnung (2019) unter § 14 bzw. Prüfungs- und Studienordnung (2010) § 14 geregelt.
Grundsätzlich ist dies möglich. Für Sie gelten die gleichen Anmeldefristen - Beginn des Bearbeitungszeitraumes - Abgabe der Bachelorarbeit - wie für alle anderen Studierenden auch. Die Benotung Ihrer Bachelorarbeit findet ausschließlich durch Ihre:n Betreuer:in am Department für Geographie statt.
Sie könnten wie folgt vorgehen:
Als erstes erkundigen Sie sich bei Ihrem Unternehmen, ob es möglich ist, Ihre Bachelorarbeit dort zu schreiben und welches Thema Sie bearbeiten könnten. Klären Sie den von der LMU vorgegebenen Bearbeitungszeitraum am besten im ersten Gespräch mit Ihrer Organisation ab. Je nachdem um welches Thema es sich handelt, suchen Sie sich unter den Betreuer:innen für die Bachelorarbeiten eine:n Betreuer:in aus und sprechen diese Person an, ob diese das Thema betreuen würde. Wenn der Betreuer:in einverstanden ist, verfassen Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss (in Briefform). Erläutern Sie in dem Antrag, weshalb Sie die Bachelorarbeit extern schreiben wollen. Diesen Antrag sollte Ihr Betreuer:in an der LMU per Unterschrift befürworten. Den Antrag können Sie entweder per Post zusenden oder in den Briefkasten der Kontaktstelle Geographie (PANI) einwerfen. Über die Entscheidung des Prüfungsausschusses werden Sie vom PANI per E-Mail informiert. Melden Sie sich im LSF für die Bachelorarbeit mit 1. Priorität (bei der entsprechenden Betreuung) an.
Sie können das 8-wöchige Berufspraktikum und die Bachelorarbeit (10 Wochen) kombinieren. Alle Infos dazu finden Sie auf der Seite Berufspraktikum: https://www.geo.lmu.de/geographie/de/studium/studienangebot/praktikum/
Die Themen der Betreuerinnen und Betreuer finden Sie unter Studienangebot Syllabi im Wintersemster bzw. Syllabi im Sommersemester.