Aktuelles
-
Julia Pongratz unter den „Highly Cited Researchers”
Prof. Dr. Julia Pongratz zählt laut einer aktuellen Publikationsanalyse zu einer der erfolgreichsten Wissenschaftlerinnen ihres Fachgebiets.
-
Julia Pongratz in der Tagesschau: Emissionsreduktion und CO₂-Entnahme nötig
Im Interview betont die Klimawissenschaftlerin: Um unsere Klimaziele erreichen zu können, benötigen wir neben Emissionsreduktion auch CO₂-Entnahme.
-
Neuer Bericht des Global Carbon Projects
Der aktuelle Bericht zeigt: die globalen CO₂-Emissionen steigen weiter, eine Trendumkehr ist nicht in Sicht.
-
Neue Publikation: Globale Erwärmung kann durch umfassende Aufforstung gebremst werden
Simulationen zeigen eine Senkung von Temperaturspitzen und Verkürzung der Überschreitungsdauer des 1,5°C-Ziels durch großflächige Aufforstung.
-
-
Volle KinderUni beim Thema CO2-Entnahme
Im Sommersemester 2024 war die KinderUni zu Gast an der LMU. Die Vorlesung zum drängenden Thema „CO2 aus der Atmosphäre holen – wie funktioniert das?“ von Prof. Dr. Julia Pongratz war ausgebucht.
-
Prof. Dr. Julia Pongratz ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Die Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) hat elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu neuen Mitgliedern gewählt – darunter Prof. Dr. Julia Pongratz, Inhaberin unseres Lehrstuhls und Leiterin des Departments für Geographie.
-
Prof. Dr. Julia Pongratz in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz berufen
Das Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz soll mithilfe unabhängiger Beratung und wissenschaftlicher Begleitung umgesetzt werden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke ernennt Prof. Dr. Julia Pongratz.
-
Gemeinsame Jahresversammlung von CDRterra und CDRmare
Das bundesweite Forschungsprogramm CDRterra beschäftigt sich mit der aktiven CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre. Vom 12. bis zum 15. März fand in Hannover die dritte Jahrestagung von CDRterra statt – dieses Mal zusammen mit der Forschungsmission CDRmare.