Große Exkursion "Hochwasser- und Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels“
Zum Thema „Hochwasser- und Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels“ werden wir drei verschiedene Standorte bzw. Räume besuchen und untersuchen: Köln/Bonn - Hamburg - Sylt/Hooge.
Die Teilnahme ist verpflichtend, alle Details dazu unten.
Vorbereitungsseminar
6. Juni 2025, 27. Juni 2025, 04. Juli 2025 und 11. Juli 2025, jeweils 9-14 Uhr, Luisenstr. 37, Raum C 206
Wichtige Hinweise
Das Deutschlandticket (49€-Ticket) wird zusätzlich benötigt!
Exkursionsinhalte
Durch den Klimawandel rücken steigende Flutrisiken und Überschwemmungen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit, Stadt- und Raumplanung, und Wissenschaft. Vor allem an Flüssen und Küsten können wir auf eine lange Geschichte von Flutereignissen blicken und von ihnen für die Klimawandelanpassung lernen.
Im Rahmen dieser Exkursion werden wir unterschiedliche Fluthotspots (Köln/Bonn, Hamburg, Sylt/Hooge) besuchen und u.a. folgende anthropo- und physisch-geographische Inhalte thematisieren:
Auswirkungen von Hochwasser- und Überschwemmungsereignissen auf städtische Infrastruktur und Bevölkerung
Hochwasserschutzkonzepte und technische und städtebauliche Maßnahmen
Sturmfluten, Küstenerosion und Küstenschutzkonzepte
Urbane und ländliche Ökosystemdienstleistungen
Nationale und internationale Akteure im Katastrophen-, Hochwasser- und Küstenschutz sowie in der Klimawandelanpassung
Verbindliche Vorbesprechung
TERMIN: 30.01.2025, 17-18 Uhr, Luisenstr. 37, Raum C 024
An- und Abreise
Individuell
Anreise nach Köln bis 14 Uhr am ersten Exkursionstag
Abreise ab Sylt, flexibel am letzten Exkursionstag
Impressionen aus den Regionen
Hochwasser- und Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels nach Köln/Bonn, Hamburg, Sylt/Hooge