Große Exkursion "Außerschulische Lernorte an der Nordsee“

Außerschulische Lernorte als hervorragende Bereicherung für Schulen! Sie können neue Motivation und Ideen für den Unterricht geben, und darüber hinaus umfassendere Projekte und Kooperationen zu außerschulischen Akteuren anstoßen.

  • DE - Bitte beachten: Es gibt keine englische Kursseite, da der Kurs nur in Deutsch angeboten wird.
  • EN - Please note: This page has no English version because the course is only offered in German.

Quick Info: Anmeldung ausschließlich über LSF

Große Exkursion Außerschulische Lernorte an der Nordsee

Lehrveranstaltung
Große Exkursion: Außerschulische Lernorte an der Nordsee
Durchführung
Wissenschaftskommunikation und Klimabildung , Prof. Hoppe
Dozentin
Prof. Imke Hoppe
Kontaktperson
Prof. Imke Hoppe
Zeitpunkt
04.08.-14.08.2025
Kosten
ca. 650 €

Exklusive: An- und Abreise (individuell) und Tagesverpflegung

Inklusive: Übernachtung (Unterbringung in Mehrbettzimmern), Frühstück, Arbeitsmittel, Eintrittsgelder usw.
Kapazitätsbeschränkungen
max. 15 Personen
Zielgruppe
Bachelor Geographie, Lehramt Geographie
Anmeldezeitraum
siehe Department für Geographie, Studium, Wichtige Termine
Anmeldung
Die Anmeldung über LSF ist verpflichtend.
Anreise
individuell, alle Details dazu unten
Vorbesprechung
Die Teilnahme ist verpflichtend, alle Details dazu unten.
Vorbereitungsseminar
Im Sommersemester 2025 am Donnerstag, 10-12 Uhr, Luisenstr. 37, Raum C 106
Leistungsnachweis:
Seminar: Vortrag
Exkursion: Vorstellung des Themas im Gelände und Produktion eines Kurzvideos
Hausarbeit inkl. Video
Abgabetermin 15.09.2025

Exkursionsinhalte und -orte

Außerschulische Lernorte sind eine hervorragende Bereicherung für Schulen. Sie können neue Motivation und Ideen für den Unterricht geben, unddarüber hinaus umfassendere Projekte und Kooperationen zu außerschulischen Akteuren anstoßen.

  • Außerschulisches Lernen fördert sowohl die regionale Entwicklung und die Identifikation von Schüler*innen mit ihrer Heimat (beispielsweise in ländlichen Gebieten), sowie das Verständnis von Schule als einem lebendigen Lernort.

  • Außerschulische Lernorte integrieren auf unterschiedliche Art und Weise wissenschaftliche Expertise und bieten so verschiedene didaktisch-methodische Zugänge zu Wissenschaft.

Geographisches Ziel der großen Exkursion ist das Elbe-Weser-Dreieck.

Lernziele

Gegenstand des begleitenden Seminars ist neben einer theoretischen Vorbereitung auch die Vermittlung medienpraktischer Kompetenzen. Die Teilnehmer*innen lernen, mit einfachen, alltagstauglichen Mitteln ein kurzes Lernvideo (ca. 2-3 min.) zu produzieren.

Exkursionsorte

Verbindliche Vorbesprechung

TERMIN: 07.02.2025, Luisenstr. 37, Raum C 202

An- und Abreise

  • Individuell mit öffentlichem Nahverkehr
  • tbd....Anreise nach Köln bis 14 Uhr am ersten Exkursionstag
  • tbd....Abreise ab Sylt, flexibel am letzten Exkursionstag