SCALABLe ist Teil des Hans-Ertel-Zentrums für Wetterforschung (HErZ) - ein Kooperationsnetzwerk zwischen dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und führenden meteorologischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Das Netzwerk konzentriert sich auf mehrere Forschungsbereiche, darunter Datenassimilation und Vorhersage, Modellentwicklung, Klimaüberwachung und Erdsystemvorhersage, Integration von Messdaten und Modellierung sowie die optimale Nutzung von Wetter- und Klimainformationen.
Das übergreifende Ziel von SCALABLe ist es, die physikalischen Prozesse in der instationären atmosphärischen Grenzschicht (ABL) über verschiedenen Geländetypen besser zu verstehen und ihre Darstellung in der numerischen Wettervorhersage auf verschiedenen Skalen zu verbessern. Eine bessere Darstellung der Stärke und Variabilität der ABL-Turbulenz und -Konvektion wird zu einer verbesserten, weniger skalenabhängigen Interaktion zwischen Teilgitter- und aufgelösten Prozessen führen und dadurch dazu beitragen, die seit langem bestehenden Modellverzerrungen zu verringern.
Das Projekt verfolgt die folgenden Ziele:
- Detaillierte Analyse von ABL-Turbulenz und Konvektion in Übergangsregimen und komplexen Regimen, um neue Formulierungen des stochastischen Schemas für flache Wolken in Übergangsregimen zu erhalten.
- Bewertung der Bewölkung im ICON-Modell durch Nutzung neuer hochauflösender Satellitendatenprodukte.
- Bereitstellung einer skalengerechten stochastischen Darstellung von ABL-Turbulenzen und flacher Konvektion, Bewertung ihrer Auswirkungen auf typische Verzerrungen numerischer Wetter- und Klimamodelle und Vergleich mit verfügbaren ABL-Konfigurationen in ICON unter Verwendung der Daten mehrerer Beobachtungskampagnen als Referenz.
- Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des HErZ durch Beratung bei der Modellierung von Large-Eddy-Simulationen bis hin zur numerischen Wettervorhersage, Auswahl von Fallstudien und Referenz-ICON-Simulationen sowie durch gemeinsame Forschungs- und Lehrtätigkeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer HErZ-Webseite: https://www.hans-ertel-zentrum.de.
- Laufzeit
- 07/2023 - 06/2027
- Projektleitung
- Prof. Dr. Mirjana Sakradzija, Prof. Dr. Juerg Schmidli (Goethe Universität Frankfurt)
- Projektwissenschaftler
- Dr. Jaydeep Singh (Goethe Universität Frankfurt)
- Fachgebiet
- Atmosphärische Turbulenz, Konvektion und Wolken, Numerische Wetter- und Klimamodellierung
- Gefördert durch
- German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI)