Übung: Einführung in die Anthropogeographie

Vorlesung mit (Vertiefungs-)Übung: Die Vorlesung ist als Ringvorlesung organisiert und bietet einen Überblick über verschiedene Teilbereiche der Anthropogeographie. Zur Teilnahme an der Übung werden mehrere Gruppen angeboten.

  • DE - Bitte beachten: Es gibt keine englische Kursseite, da der Kurs nur in Deutsch angeboten wird.
  • EN - Please note: This page has no English version because the course is only offered in German.

Quick Info: Bachelor Geographie I Vorlesung I Deutsch I 2 SWS I 3 ECTS

Kurzübersicht

Lehrveranstaltung
Einführung in die Anthropogeographie, Vorlesung mit Übung
Die Übung findet in mehreren Gruppen statt, siehe LSF.
Durchführung
Department Geographie
Dozierende, Vorlesung
Prof. Matthias Garschagen
Prof. Johannes Glückler
Prof. Imke Hoppe
PD Dr. Monika Popp
Prof. Henrike Rau
Prof. Gordon Winder
Kontaktperson, Übung
Dr. Maximilian Witting nur Übung Gruppe 5 + 6
Rhythmus
WiSe (Vorlesung), SoSe nur Nachholklausur
SWS
2
ECTS
3
Termine
siehe Kursplan in Moodle
Räume
siehe LSF
Zielgruppe
Bachelor Hauptfach (1. FS)
Bachelor Nebenfach (60 ECTS, 30 ECTS, 1. FS)
Lehramt Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Grundschule (1. FS)
Austauschstudierende
Seniorenstudium
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kapazitätsbeschränkungen
keine
Leistungsnachweis
In der ersten Sitzung erhalten Sie weiterführende Informationen hinsichtlich der Art der Klausur.
Sprache
Deutsch
Kursplan
In Moodle findet sich ein ausführlicher Kursplan mit Informationen zu allen Veranstaltungsterminen.
Legende
*) FS = Fachsemester
Wichtige HInweise
Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

Eine Vorlesung und eine (Vertiefungs-)Übung im Bereich Einführung in die Anthropogeographie. Die Vorlesung ist als Ringvorlesung organisiert und bietet einen Überblick über verschiedene Teilbereiche der Anthropogeographie wie z.B.

  • Wirtschaftsgeographie
  • Tourismusgeographie
  • Industriegeographie
  • Einzelhandeslgeographie
  • Kulturgeographie
  • Sozialgeographie
  • Verkehrs- und Mobilitätsgeographie
  • Bevölkerungsgeographie
  • Agrargeographie
  • Mensch-Umwelt-Beziehungen
  • Stadtgeographie

Lernziele

Absolventinnen und Absolventen des Moduls haben einen Überblick über die anthropogeographischen Grundlagen und wissenschaftlichen Fragestellungen, Vorgehensweisen und Methoden in der Humangeographie. Lernziel ist der Erwerb eines grundlegenden Überblicks über Gegenstand, Aufgaben, Fragestellungen sowie Inhalte des Fachs und seiner Teildisziplinen.

Ebenso erhalten die Studierenden einen Überblick über wichtige Lehrbücher und Fachzeitschriften.

Aufbau der Veranstaltung und Organisatorisches

  • Die Inhalte der Veranstaltung werden auf Moodle bereitgestellt.
  • Alle Veranstaltungstermine finden Sie im Kursplan in Moodle.

Klausur

Klausur: Für die Klausur ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Den verbindlichen Klausur-Masterplan, den Link zur Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website des Department für Geogaphie, Studium, Wichtige Termine