Große Exkursion: Transformation Ostdeutschlands am Beispiel Sachsen

35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Transformation Ostdeutschlands am Beispiel Sachsen

  • DE - Bitte beachten: Es gibt keine englische Kursseite, da der Kurs nur in Deutsch angeboten wird.
  • EN - Please note: This page has no English version because the course is only offered in German.

Quick Info: Anmeldung ausschließlich über LSF

Bitte beachten Sie den Klausurzeitraum im 2. Fach bzw. Nebenfach!

Kurzübersicht - Exkursion Sachsen

Lehrveranstaltung
Große Exkursion: 35 Jahre nach der Wiedervereinigung.
Transformation Ostdeutschlands am Beispiel Sachsen
Durchführung
Mensch-Umwelt-Beziehungen, Arbeitsgruppe Prof. Garschagen
Dozentinnen
Dr. Antje Böttger und Dr. Monika Popp
Kontaktperson
Dr. Antje Böttger - bei Fragen bitte gerne per E-Mail kontaktieren!
Zeitpunkt
KW 31/32 in 2025
Kosten
ca. 800 € (ohne Studienzuschüsse, zzgl. individueller An- und Abreise sowie Tagesverpflegung)

Inklusive: Übernachtung (Unterbringung in Mehrbettzimmern), Frühstück, Arbeitsmittel, Eintrittsgelder usw.
Kapazitätsbeschränkungen
max. 14 Personen
Anmeldezeitraum
siehe Department für Geographie, Studium, Wichtige Termine
Anmeldung
Die Anmeldung über LSF ist verpflichtend.
Bitte beachten Sie den Klausurzeitraum im 2. Fach bzw. Nebenfach!
Anreise
individuell, alle Details dazu unten
Vorbesprechung
Die Teilnahme ist verpflichtend, alle Details dazu unten.
Vorbereitungsseminar
im SoSe 2025 geblockt Mi 12:00 bis 16:00 Uhr
(genaue Termine werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben)

Exkursionsinhalte

© HER LMU

Die Rahmenbedingungen für die Entwicklungen Sachsens erfahren seit der politischen Wende in Deutschland diverse Veränderungen. In diesem Kontext sind es bspw. demographische Prozesse, der soziale und wirtschaftliche Strukturwandel, der zunehmende Einfluss der Globalisierung und die Erweiterungen der EU, die diesen Raum in differenzierter Form prägen. Vor diesem Hintergrund werden während der Exkursion u.a. die folgenden anthropogeographischen Inhalte thematisiert:

  • Stadtplanung vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels inkl. aktueller Herausforderungen wie Klimawandel & Klimawandelanpassung,

  • Regionalentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung vor dem Hintergrund gleichwertiger Lebensverhältnissen im urbanen und ländlichen Raum,

  • Energiewende inkl. Strukturwandel der sächsischen Braunkohle-Reviere

  • Sachsen als Wirtschafts- & Wissenschaftsstandort, etc.

Verbindliche Vorbesprechung

Verbindliche Vorbesprechung: KW 06 in 2025 | Der genaue Termin wird nach der Platzvergabe per E-Mail bekannt gegeben.

An- und Abreise

© HER LMU

  • Individuell
  • Anreise: ein Tag vor Exkursionsbeginn
  • Abreise: ab 18 Uhr am letzten Exkursionstag

Impressionen aus Sachsen

35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Transformation Ostdeutschlands am Beispiel Sachsen

© HER LMU
© HER LMU
© HER LMU
© HER LMU