
DeepDyn Seminarreihe
-
20 OktDeepDynSeminar #12: Sophie Roud
Reliability of Magnetic Records: The Role of Microbial and Chemical Processes
-
08 DezDeepDynSeminar #13: Gerd Steinle-Neumann
Hydrogen in Earth's core. Does it get in and what does it do?
-
19 JanDeepDynSeminar #14: Jonathan Mound
Regional differences in heterogeneous thermochemical geodynamo simulations
Publikationen
Veröffentlichungen, Forschungsdaten und Konferenzbeiträge des Schwerpunktprogrammes

Valentin Bonnet auf der EGU General Assembly in Wien
Unveiling the Hidden Link Between Earth's Core and Plate Tectonics
Weiterlesen
Veröffentlichung von Josua Pakulla und Carsten Münker in EPSL
The spatio-temporal evolution of 182W and 142Nd in the Deccan-La Réunion plume
Weiterlesen
Publikation von Lisa Tauxe mit Stuart Gilder in JGR
Assessing Paleosecular Variation Averaging and Correcting Paleomagnetic Inclination Shallowing
WeiterlesenNeuigkeiten aus dem Schwerpunktprogramm
-
DeepDyn-Doktorandin Carolina Camarda gewinnt erneut einen Posterpreis
Carolina Camarada gewinnt einen weiteren Posterpreis beim European XFEL Students and Science Day 2025
-
Polsprung-Panik? Was das Erdmagnetfeld wirklich treibt
Reportage bei Deutschlandfunk Kultur mit DeepDyn Teilnehmern
-
Geheimnisvolle Finger im Erdkern
Wie Erdrotation und Magnetfeld Konvektionsmuster der obersten Schicht des äußeren Erdkerns ändern
Jahrestagungen, Workshops und Konferenzsessions
-
25 Nov—28 NovDeepDyn Jahrestagung 2025
Jahrestreffen der Wissenschaftler im Schwerpunktprogramm in Wernigerode
-
27 Okt—29 OktWorkshop: Dynamos in a nutshell
The 3-Day MagIC Dynamo Experience
-
28 Apr—02 MaiDeepDyn auf der EGU Generalversammlung 2025
DeepDyn Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf dem EGU Meeting 2025
-
24 FebSchwerpunktthema auf der DGG
Das Schwerpunktprogramm setzt Akzente auf derJahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft 2025
-
19 Nov—22 NovDeepDyn Meeting 2024 auf Rügen
Jahrestreffen der Wissenschafter im Schwerpunktprogramm 2404 DeepDyn in Sellin, Rügen
-
16 Nov—17 NovKick-Off Veranstaltung des SPP 2404
Herzlich willkommen, Barbara Romanowicz (Univ. Berkley) und Lisa Tauxe (SCRIPPS), als Hauptrednerinnen beim Kick-off-Meeting in Tutzing (15.-17. November 2023).
Projekte im Schwerpunktprogramm
Anzahl der Wissenschaftler
Forschungseinrichtungen
Interesse am Schwerpunktprogramm?
Sie können die Mailinglist abonnieren, um Informationen und Zugangsdaten zu den Seminaren, Termine von Workshops, neue Publikationen und andere Neuigkeiten rund um das Schwerpunktprogramm zu erhalten.