Bewerben

Für den Master „Umweltsysteme und Nachhaltigkeit – Monitoring, Modellierung und Management“ können Sie sich zum jeweils nächsten Wintersemester bewerben. Der viersemestrige Studiengang im Umfang von 120 ECTS-Punkten schließt mit einem Master of Science (M.Sc.) ab. Alle Lehrveranstaltungen werden zur Zeit in deutscher Sprache abgehalten. Weitere Informationen zum Bewerbungsablauf und Studium finden Sie hier.

Bei Fragen rund um das Studium oder bzgl. Ihrer Studienplanung, wenden Sie sich gerne an die Studienberatung.

  • Formale Belange: Studiengangskoordination
  • Inhaltliche Rückfragen: Fachstudienberatung

Übersicht

Zugangsvoraussetzungen
berufsqualifizierender Abschluss (mind. 6 Semester) in Geographie oder verwandtem Fach oder befindlich im 6. Semester eines Bachelorstudiengangs Geographie und Teilnahme am Eignungsverfahren.
Bewerbung bei nicht abgeschlossenem Bachelorstudium
Entsprechend der Zugangsvoraussetzung (s.o.) möglich: Hinweise (PDF, 404 KB)
Bewerbungsfrist
Die Frist für die Online-Bewerbung läuft vom 01. April bis zum 13. Juli des jeweiligen Jahres um 23:59 Uhr.
International Applicants
Guidelines for International Students (PDF, 139 KB)
Studienbeginn
nur im Wintersemester
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Infoveranstaltung
Freitag 09. Mai 2025
09:00-10:00 Uhr - via Zoom

Zoom Link Master Umwelt
Beitreten Zoom Meeting
https://lmu-munich.zoom.us/j/66231032131?pwd=fnbfv63YqZ2UXj6i6dj16OQSg4PDQ0.1#success

Wie läuft die Bewerbung ab?

Voraussetzung für die Immatrikulation in den Masterstudiengang ist unter anderem eine erfolgreiche Teilnahme an sog. Eignungsverfahren. Damit wird festgestellt, ob neben den mit dem Erwerb des ersten Abschlusses nachgewiesenen Kenntnissen die Eignung für die besonderen qualitativen Anforderungen in den Masterstudiengängen vorhanden ist.

Die Bewerbung zum Eignungsverfahren für das Wintersemester ist ab dem 01. April bis zum 13. Juli online unter https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/maumwelt/ möglich.

Sichern Sie unbedingt jeden Zwischenschritt mit der Schaltfläche "Speichern", da sonst alle eingegebenen Formulaspeicherdaten verloren gehen! Sie haben bis zum 13.07. um 23:59 Uhr Zeit, Änderungen an Ihrer Bewerbung vorzunehmen.

Zum Eignungsverfahren kann zugelassen werden, wer zum Zeitpunkt des Eignungsverfahrens einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss aus dem Inland oder Ausland (§ 1 Satz 1 der Satzungen über das Eignungsverfahren) in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang der Fachrichtung Geographie oder eines verwandten Faches (§ 3 Satz 1 der Satzungen über das Eignungsverfahren) zum jeweiligen Masterstudiengang genannten Fachrichtungen vorweisen.

Außerdem können Bewerbende zugelassen werden, die sich zum Zeitpunkt des Eignungsverfahrens im sechsten Semester eines Bachelorstudiengangs befinden.

Wer zum Eignungsverfahren zugelassen wurde, wird zur Teilnahme an einem Test schriftlich eingeladen (§ 4 Abs. 2 und 3 der Satzungen über das Eignungsverfahren).

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Umweltsysteme und Nachhaltigkeit (PDF, 24 KB)

  • 90-minütige Klausur
  • Teilnahme am Eignungsfeststellungstest: Die Prüfung findet statt am Freitag, den 25.07.2025 um 10:00 Uhr und am Montag, den 28.07.2025 um 14:00 Uhr. Sie müssen an einem der beiden Termine teilnehmen. Die Auswahlkommission wird Ihnen rechtzeitig weitere Informationen für das in Präsenz stattfindende Eignungsfeststellungsverfahren zukommen lassen.

Das Ergebnis des Eignungsverfahrens wird Ihnen durch einen schriftlichen Bescheid Mitte August mitgeteilt.

Ein erfolgloses Eignungsverfahren kann einmal wiederholt werden. Eine weitere Wiederholung ist ausgeschlossen.

Am Ende des Bewerbungsprozesses steht Ihre persönliche Immatrikulation an der LMU. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Immatrikulationstermine LMU.

Sie können den Master Umweltsysteme und Nachhaltigkeit auch mit einem grundständigen Studium eines verwandten Fachs studieren. Überprüfen Sie mit Hilfe des Bachelor Modulhandbuchs (PDF, 41 KB), ob Ihr Bachelorstudiengang vergleichbare Studieninhalte vermittelt. Wenn das der Fall ist, überlegen Sie, ob Sie in der Lage sind mit dem Wissen aus Ihrer Fachrichtung das Eignungsfestellungsverfahren zu bestehen.

Bei Fragen bezüglich des benötigten Vorwissens wenden Sie sich an die zuständige Fachstudienberatung.