Online-Kurs „el mundo DIGITAL“
- Grundlagen der Nachhaltigkeit (Modul 1)
- Nachhaltigkeit und Digitalität (Modul 2)
Online-Angebote für die Virtuelle Hochschule Bayern
- Ethisches Argumentieren (CLASSIC vhb, gemeinsam mit Dr. André Chapuis)
- Einführung in die Aussagen- und Prädikatenlogik (CLASSIC vhb, gemeinsam mit Dr. André Chapuis)
- Theoretische Vertiefung in der Philosophiedidaktik (CLASSIC vhb)
- Grundlagen des ethischen Argumentierens (OPEN vhb, gemeinsam mit Dr. André Chapuis)
- Einführung in die Aussagenlogik (OPEN vhb, gemeinsam mit Dr. André Chapuis)
- Mehrsprachigkeit und mental maps. Ein europäischer Essay im Deutschunterricht (SMART vhb, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Anselm und Mireya Pedrotti)
- Bilder und Mythen Europas im Literaturunterricht (SMART vhb, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Anselm und Mireya Pedrotti)
- Durs Grünbein – ein Liebhaber Europas? (SMART vhb, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Anselm und Mireya Pedrotti)
- Europas Werte er-lesen mit Literatur? (SMART vhb, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Anselm und Mireya Pedrotti)
- Eine gesellschaftspolitisch relevante LesART der Fabel „Die Grille und die Ameise“ (SMART vhb, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Anselm)
Online-Kursreihe für den KI-Campus (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Julian Nida-Rümelin, Timo Greger, Sarah Köglsperger, Elias Unger und Fabian Heindl)
KI und Ethik I: Grundlagen der Ethik
- KI und Ethik II: Ethische Herausforderungen digitaler Transformation
- KI und Ethik III: Künstliche Intelligenz und Ethik – Grundlagen
- KI und Ethik IV: Künstliche Intelligenz und Ethik – Anwendungen
- KI und Ethik V: Künstliche Intelligenz in der Lebenswelt