Ziel des Projektes ViWA ist es, Informationen für die Beurteilung der 17 von der UNO formulierten sog. Sustainable Development Goals (SDGs) zu generieren. Dazu werden:
- die heutige Nutzung der knappen Wasserressourcen durch einen neuartigen Monitoring- und Modellieransatz global hochaufgelöst und jahresaktuell beobachtbar gemacht,
- die wirtschaftlichen Konsequenzen der derzeitigen Wasserflüsse und der Wassernutzung einschließlich des Handels mit virtuellem Wasser für die Landwirtschaft, die Wirtschaft und die Wasserwirtschaft bestimmt,
- die Konsequenzen einer nachhaltigen und effizienten Wassernutzung auf die regionale Wohlfahrt von wasserarmen wie wassereichen Ländern simuliert und systematisch untersucht,
- die Vulnerabilität der Landwirtschaft und der Ökosysteme durch Klimavariabilität bezüglich der Wasserverfügbarkeit bewertet,
- regionale hot-spots nicht-nachhaltiger Wassernutzung identifiziert, um dort institutionelle Hindernisse für eine nachhaltige und effiziente Wassernutzung zu beschreiben,
- Trade-offs zwischen der wirtschaftlichen Wassernutzung und dem Schutz von ökosystemaren Funktionen identifiziert um
- mit Hilfe von Szenarien Lösungsoptionen für ein nachhaltiges Wassermanagement zu untersuchen.
- Fachgebiet
- Datenassimilation, Fernerkundung, Geo-Informationssysteme, Hydrologie, Hydrologische Modellierung, Modellierung, Pflanzenphysiologie, Vegetationsgeographie
- Laufzeit
- 05/2017 - 12/2021
- Gefördert durch
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Förderkennzeichen
- 02WGR1423A
- Projektleitung
- Prof. Dr. Wolfram Mauser
- Projektwissenschaftler
-
Prof. Dr. Tobias Benedikt Hank,
Dr. Christoph Heinzeller,
M.Sc. Elisabeth Probst,
PD Dr. Florian Zabel