Physische Geographie und Nexusforschung
Wir erforschen Ursachen und Wirkungen von Umweltsystemen und entwickeln Managementstrategien für globale Wandelprozesse
Arbeitsgruppen
Lehrstuhl für Physische Geographie und Nexusforschung
Der Lehrstuhl für Physische Geographie und Nexusforschung wird derzeit vertreten von Prof. Dr. Uta Schirpke und untersucht die Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosysteme und das menschliche Wohlbefinden.
Arbeitsgruppe Physische Geographie und Umweltfernerkundung
Die Arbeitsgruppe Physische Geographie und Umweltfernerkundung von Prof. Dr. Lukas Lehnert forscht zu Umweltanwendungen von Fernerkundungssystemen auf verschiedenen Skalen. Ein spezieller Fokus sind Trockengebiete.
Arbeitsgruppe Physische Geographie und Umweltmodellierung
Die Arbeitsgruppe Physische Geographie und Umweltmodellierung von Prof. Dr. Ralf Ludwig beschäftigt sich mit der Modellierung von hydrologischen Systemen und Klimaensembles. Die Modellierungen werden durch global verteilte Messnetze gestützt.
Arbeitsgruppe für Hyperspektrale Fernerkundung
Die Arbeitsgruppe für Hyperspektrale Fernerkundung und Prozessmodellierung von Prof. Dr. Tobias Hank entwickelt spektroskopische Auswerteverfahren für die Quantifizierung der räumlichen und zeitlichen Dynamik von Erdoberflächenvariablen.
Nexus News
-
Willkommen im Team, Prof. Uta Schirpke!Uta wird für das kommende Jahr unseren Lehrstuhl leiten und gemeinsam mit uns in Forschung und Lehre arbeiten.
-
Große Exkursion: Die Geographie der OstalpenÜber 1.500 Kilometer legten unsere Studierenden durch Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien zurück.