Abgeschlossene Examensarbeiten
Hier finden Sie alle von uns betreuten Examensarbeiten, sowohl Bachelorarbeiten als auch Masterarbeiten, sortiert nach Erscheinungsjahr.

Hier finden Sie alle von uns betreuten Examensarbeiten, sowohl Bachelorarbeiten als auch Masterarbeiten, sortiert nach Erscheinungsjahr.
Bendel, T. J.: Parametrische Versicherungslösungen für Resilienz in Entwicklungsländern im Kontext des Klimawandels: Enabler und Herausforderungen - Bachelorarbeit
Meusel, S. I.: Der Einfluss von Großschadensereignissen auf die politische Diskussion zur Elementarversicherungspflicht für Deutschland - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Erdmann, J.: Urbane Vegetation gegen Hitzestress: Eine Untersuchung der Kluft zwischen dem theoretischen Potential und der praktischen Umsetzung in urbanen Räumen. Wie beeinflusst der Umgang mit Regenwasser urbane Vegetation? - Bachelorarbeit
Richardon, P.: Klimangepasste Stadtplanung in Deutschland - (Funktionierende) Konzepte der "Green City" Singapur als potenzielles Vorbild für deutsche Städte und Gemeinden - Bachelorarbeit
Schlereth, F.: Kaskaden von klimabedingten Risiken im südlichen Afrika: von der Bodenerosion über die Verschlammung von Dämmen bis hin zur mangelnden Wasserversorgung in der Landwirtschaft - Masterarbeit
Mitbetreuung: Dr. Stefan Schneiderbauer, Dr. Stefano Terzi
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Hasukic, A.: Zukunftsperspektiven von gemeinwohlorientierten, nachhaltigen, postpandemischen Städten - Bachelorarbeit
Huber, K.: Wege finden, Fahrten teilen: Einblick in die Nutzung von Ridepooling in Bayerns ländlichen Regione - Bachelorarbeit
Jesberger, A.: Vergleich von Mobilitätsstatistiken in Ausgewählten Ländern. Eine Untersuchung der Datengrundlage zur Verkehrswende - Bachelorarbeit
Kühnhauser, R.: Möglichkeiten der Incentivierungen einer nachhaltigen Anreise. Possibilities for incentivising a sustainable trip to major events - Bachelorarbeit
Ostermeier, U.: Gents Circulation Plan als Vorbild für die Transformation städtischer Mobilität - Eine Studie zur Ermittlung der Übertragbarkeit der Maßnahmen auf München - Bachelorarbeit
Schüßlbauer, E.: Barrierefreiheit der Umgebung von bayerischen Bahnhöfen für Rollstuhlfahrer und blinde Menschen - GIS-basierte Untersuchung und kartographische Darstellung zur Erkenntnisgewinnung - Bachelorarbeit
Wagner, T.: Die Arbeit der Feuerwehr München im Umgang mit Extremwetterereignissen - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Karg, L.: Klimawandelanpassung in Singapur: Eine Bewertung der politischen Instrumente und ihrer praktischen Umsetzung - Bachelorarbeit
Konschake, S.: Anpassung an Flutgefahren in Voss, West-Norwegen - Bachelorarbeit
Wehmeyer, C.: Australiens Bewältigung der Klimawandelfolgen und kommende Entwicklungen - Bachelorarbeit
Wöstmann, M.: Hochwasser- und Starkregenrisiko in Siedlungsgebieten? Die Rolle von baulichen Maßnahmen bei Neubauten in gefährdeten Gebieten in deutschen Kommunen - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Degner, R.: Klimaschutz und Klimaanpassung: Herausforderungen für die Städte im Québec-City-Windsor-Korridor - Bachelorarbeit
Götze, L.: Trips not taken – Wie wirken sich Barrieren bei körperlich- und sinneseingeschränkten Personen auf die Mobilität aus? - Bachelorarbeit
Gruber, L. L.: Hitzeinseln in Großwohnsiedlungen – Herausforderungen und Maßnahmen - Bachelorarbeit
Seuferlein, R. M.: Wie könnte eine feministische Klimaanpassung für deutsche Städte gestaltet werden? Eine Studie zu den Auswirkungen von Hitzewellen auf Frauen mit kleinen Kindern - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Bickelbacher, E.: Standortsuche für Superblocks: Die Relevanz der Einstellung von Anwohner*innen gegenüber Superblocks - Faktoren, die die Einstellung gegenüber Superblocks beeinflussen und ihre Auswirkung auf zukünftige Superblockstandorte - Bachelorarbeit
Derle, L.: Konflikte um die Stadt der Zukunft? Akzeptanz von Straßenexperimenten am Beispiel der temporär autoreduzierten Kolumbusstraße in München - Bachelorarbeit
Geiseler, G.: Kinder und Jugendliche als Mitgestalter*innen der Zukunft: Chancen,
Herausforderungen und Einflussfaktoren im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung - Bachelorarbeit
Honneth, R.: Soziale Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung: Eine Analyse des Mobilitätplans Münchens - Bachelorarbeit
Jastfelder, A.: Betriebliches Mobilitätsmanagement für nachhaltige urbane Mobilität: Ansätze, Herausforderungen und Chancen - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Jaster de Almeida, L.: Eine kritische Bewertung des Superblockkonzepts - Bachelorarbeit
Radowsky, N.: Determinanten der Bike-and-Ride-Nutzung und Prognose des zukünftigen Stellplatzbedarfs an U- und S-Bahnhöfen in München - Bachelorarbeit
Wagner, T.: Die Arbeit der Feuerwehr München im Umgang mit Extremwetterereignissen - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Bartels, C.: Konsumverzicht und Nachhaltigkeit: Suffizienz im Bereich Ernährung - Bachelorarbeit
Eberhardt, L.: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Warnsystemen im Katastrophenmanagement - Bachelorarbeit
Lüle, M.: Die integrative Wirkung einer (Um-)Gestaltung des öffentlichen Raumes auf seine Nutzer*innen: Ein Fallbeispiel aus München - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Eberlein, P.: Herausforderungen zukünftiger Urbanisierung ausgewählter Metropolregionen Südostasiens - Bachelorarbeit
Ganser, M. J.: Strukturwandel in altindustrialisierten Räumen und Umnutzung von
Industriebrachen am Beispiel Esch-Belval (Luxemburg): Evaluierung des Masterplans der Umgestaltung der ehemaligen Stahlhütte zum Großprojekt der Regionalentwicklung - Bachelorarbeit
Guttmann, J.: Stadtentwicklung in Neuperlach: Eine kritische Betrachtung aktueller Nachverdichtungsprozesse im Spannungsfeld nachhaltiger Dimensionen - Bachelorarbeit
Taher, T.: Die Auswertung von Konzepten ausgewählter Städte zum Umgang mit dem „Problem“ Obdachlosigkeit - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Bernhard, L.: Die Nutzung von Holz als nachhaltiger Gebäudebaustoff in Nordamerika und Skandinavien im Vergleich zu Deutschland - Hat der nachhaltige Rohstoff Holz in Zukunft das Potential, sich in Deutschland als essenzielles Baumaterial durchzusetzen? - Bachelorarbeit
Böll, V.: Innerbetriebliche Mobilitätsangebote der BMW Group am Standort München – eine GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse - Bachelorarbeit
Ehrhardt, J.: Potentiale und Herausforderungen von Bürgerbeteiligungen bei der Erstellung und Umsetzung von Radverkehrskonzepten - Gelingt die Verkehrswende zum Fahrradland Deutschland 2030? - Bachelorarbeit
Schüßlbauer, E.: Barrierefreiheit der Umgebung von bayerischen Bahnhöfen für Rollstuhlfahrer und blinde Menschen - Bachelorarbeit
Wildenhain, K.: Begrünung im Bestand - Grünflächenplanung und Partizipation in der Stadt München. Welche Notwendigkeit ergibt sich für eine kooperative Grünraumentwicklung in der Stadt München und wie wird diese umgesetzt? - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Bauer, F. J.: Untersuchung aktueller und geplanter Maßnahmen zur Bekämpfung von Urban Heat Islands in mitteleuropäischen Großstädten im Vergleich zum aktuellen Forschungsstand und weltweit führenden Städten - Bachelorarbeit
Formichella, L.: Anpassungsmaßnahmen an Hitzestress in ausgewählten europäischen Städten seit der Hitzewelle von 2003 Anpassung - Bachelorarbeit
Götzer, S.: Die Schwammstadt in Deutschland: Zwischen Konzept und Realität - Bachelorarbeit
Härtel, K.: Einschätzung der Klimawandelrisiken aus der Sicht von systemrelevanten deutschen Unternehmen und deren Ansichten zur damit einhergehenden Notwendigkeit der Anpassung - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Eder, C.: Chancen und Risiken von Hochhäusern im Bezug mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit - Bachelorarbeit
Heller, H.: Die subjektive Sicherheit im Radverkehr am Beispiel der “Protected Bike Lanes” -Vergleich verschiedener Schutzelemente - Bachelorarbeit
Thiemann, T.: Das Konzept der Superblocks in Barcelona als Vorbild für vergleichbare Projekte in Berlin und München - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Mensing, S.: Wohnen im Wandel: Neue Konzepte im Kontext gesellschaftlicher und klimatischer Veränderungen - Bachelorarbeit
Messner, V.: Das städtische Parken der Zukunft. Vertikales Parken? - Bachelorarbeit
Nguyen, K. M.: Konsumgewohnheiten und Nachhaltigkeit: Eine Untersuchung von Ernährungspraktiken im Haushalt - Bachelorarbeit
Schubert, P. M.: Urban Rooftop Farming als Klimaanpassungsmaßnahme: Potentialanalyse für München - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Berthold, A.: Hitzewellen in australischen Großstädten Anpassung und Bewältigungsstrategien für die Zukunft - Bachelorarbeit
Dorn, T.: Hitzestress in Städten – Eine Verwundbarkeitsanalyse in München: Räumliche Muster und zeitliche Trends - Bachelorarbeit
v. Gostomski, L.: Analyse der Anpassungsstrategien nach dem Hochwasser im Ahrtal - Bachelorarbeit
Gulde, F.: Analyse räumlicher Muster von Hitzeverwundbarkeit und -risiko mithilfe neu entwickelter Indizes für die Stadt München – Masterarbeit
Kamm, J.: Jüngere Suburbanisierungstendenzen in Bayern - Bachelorarbeit
Kohl, F.: Die Verwundbarkeit des deutschen Weinbaus gegenüber dem Klimawandel und Anpassungsmöglichkeiten - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Diermann, P.: Messestadt Riem zwischen Vision und Wirklichkeit. Die Entwicklung eines geplanten Stadtviertels in kritischer Perspektive - Bachelorarbeit
Strobl, R.: Erhöhung der Sicherheit im Straßenbahnverkehr. Eine geographische Analyse des Münchner Unfallgeschehens sowie Entwicklung von Lösungsansätzen zur Unfallreduzierung - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Hápp, S. T.: Urbane Ernährungswende – Chancen, Risiken und Herausforderungen - Bachelorarbeit
Lohner, C.: Auswirkungen neuer Radverkehrsinfrastrukturen auf Gewerbetreibende am Beispiel der Fraunhoferstraße in München - Bachelorarbeit
Nievelstein, F.: Fassadenbegrünung – Wie eine zukunftsweisende Idee das Stadtbild verändern kann - Bachelorarbeit
Schindhelm, G.: Herausforderungen und Potenziale einer Radverkehrsinfrastruktur der Zukunft - Bachelorarbeit
Tuffentsammer, A. V.: Akzeptanz und Konsum von Fleischersatzprodukten in Deutschland - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Ableitner, S.: Die australischen Großfeuer der Saison 2019/20: Mittel- und langfristige Auswirkungen auf den Umgang mit dem Klimawandel - Bachelorarbeit
Brosch, K.: Obdachlosigkeit in deutschen Städten: Treiber, Muster und Trends - Bachelorarbeit
Gierens, A.: Gletscherschmelze in den Alpen: Resultierende Herausforderungen und Lösungsansätze - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Dix, M.: PKWs in der Stadt – eine vergleichende Analyse innerstädtischer Quartiere in München und Wien - Bachelorarbeit
Döring, R.: Herausforderungen bei der Routenführung von Radschnellwegen Bewertung bestehender Radschnellwege in Deutschland und geplante Routen im Großraum München - Bachelorarbeit
Kolmberger, M.: Hitze als wachsende Herausforderung in Städten – Multikriterielle Analyse stadtplanerischer Anpassungsmaßnahmen gegen Hitzebelastung in Bestandsquartieren - Bachelorarbeit
Schmid, M.: Fleischkonsum in der Corona-Krise: Gelegenheitsfenster für eine nachhaltigere Ernährung? - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Mayer, K.: Radverkehrsförderung zwischen Infrastrukturausbau und Mobilitätsbildung: aktuelle Maßnahmen in Berlin, München und Stuttgart - Bachelorarbeit
Mühlbauer, E.: Mobilitätsbiografien in disruptiven Zeiten: Radfahren in der Corona-Krise - Bachelorarbeit
Susec, K.: „Stadt für Morgen“ – Münchens Potential und Grenzen in nachhaltiger Stadtentwicklung - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Finkenzeller, T.: Freiraum M 2030 – ein neues Freiraumkonzept für München - Bachelorarbeit
Huber, K. B. A.: Potenzialanalyse des Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur im urbanen Raum Deutschlands (Eine Analyse von Potenzialanalysen von Radschnellwegen in Deutschland) - Bachelorarbeit
Humberg, F. L.: Hochwasserrisiken in Jakarta und deren Folgen für die ärmeren Bevölkerungsschichten - Bachelorarbeit
Ostermeier, S.: Münchens Weg zu einem klimaneutralen Stadtgebiet bis 2035 – Betrachtung verschiedener Maßnahmen - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Ambrosius, L.: Der urbane Dorfplatz - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem nachhaltigen Stadtquartier - Bachelorarbeit
Kuchinke, L. T.: Untersuchung von Potenzialen und Herausforderungen für eine attraktivere Gestaltung der Radwegeinfrastruktur anhand qualitativer Routen(wahl)analysen - Masterarbeit
Ruschmaritsch, A.: Die historische Rekonstruktion von Plätzen in Dresden, Potsdam und Frankfurt am Main. Welche Akteure und gesellschaftlichen Hintergründe haben zentralen Einfluss auf die Entstehung und den Ausgang der Rekonstruktionsdebatten? - Bachelorarbeit
Tymke, T.: Entwicklungen eines umweltgerechten Verkehrs. Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung im Vergleich - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Friesen, P.: Stärkung der Rolle des Fahrradverkehrs zur Förderung nachhaltiger Mobilität – Fahrradfahren als Alternative zum Wintersport in Schulen? - Bachelorarbeit
Häusler, J.: Urbane Verkehrsinfrastruktur und soziale (Un-)Gleichheit: Beispiele aus München - Bachelorarbeit
Jahn, E.: Das Lastenrad als ‚grüne‘ Alternative zum Kraftfahrzeug? Die Folgen einer Umstellung des Lieferverkehrs für die Fahrradinfrastruktur am Beispiel der Münchner Innenstadt - Bachelorarbeit
Schütz, M.: Langzeitfolgen des Lockdowns: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mobilitätsbiographien - Bachelorarbeit
Sedlmeier, C.: Die Auswirkungen der Pandemie auf die Multimodalität autofreier Haushalte in München - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Bökenkamp, A.: „Chancen und Hindernisse des Unverpackt-Ladens als Mittel zur Verringerung der Verpackungsverschwendung“ - Bachelorarbeit
Hartmann, I.: Anwendungsmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten für flächenbezogene Indikatoren zum Monitoring der Klimawandelanpassung in Städten am Beispiel von Hitzestress - Bachelorarbeit
Hartwich, F.: Veränderung klimawandelbedingter Hitzestressrisiken im Kontext des gesellschaftlichen Wandels in ausgewählten deutschen Städten - Bachelorarbeit
Schmidt, M.: Vulnerabilität Europäischer Großstädte gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels – das Beispiel Barcelona - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Ammer, F.: Vergleich gemeinschaftsorientierter Wohnprojekte in städtischen und ländlichen Räumen - Bachelorarbeit
Ottawa, V. F.: Nutzungsmischung und die Bedeutung im innerstädtischen Raum. Eine Analyse am Beispiel der Freisinger Innenstadt - Bachelorarbeit
Pirrone, E. S.: Nachhaltigkeit und intermodale Mobilität – E-Scooter zur Überbrückung der letzten Meile - Bachelorarbeit
Schuster, S.: Determinanten der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im urbanen Raum und ihr Effekt auf das Nutzerverhalten untersucht an ausgewählten Beispielen - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Crusius, L.: Nachhaltigkeitsmessung als Instrument zur Erkennung langfristiger Tragfähigkeit: Vorteile und Defizite aktueller Messverfahren und -instrumente - Bachelorarbeit
Schuster, F.: Langzeitwirkungen eines Störfalls auf Konsummuster und Alltagsroutinen: Veränderungen im Mobilitätsbereich am Beispiel der Corona-Pandemie - Bachelorarbeit
Zubcic, L.-I.: Radfahrgewohnheiten und Fahrradkulturen bei jugendlichen Migranten in München – Eine qualitative Analyse intrapersonaler, interpersonaler und struktureller Einflüsse - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Diehl, S.: Auswirkungen des Klimawandels auf die Bewirtschaftung von Schutzhütten im deutschsprachigen Alpenraum sowie daraus folgende Reaktionen - Bachelorarbeit
Drothler, D.: Auswirkungen der Day Zero Politik auf Ungleichheit in Kapstadt, Südafrika - Bachelorarbeit
Richter, L.: Der Einfluss des Kolonialismus auf die moderne Entwicklungshilfe in Ostafrika - Sind postkoloniale Ideologien noch in Entwicklungshilfeprojekten von Freiwilligendiensten vorzufinden? Eine Untersuchung anhand der zwei Entsendeorganisationen weltwärts und Rainbowgardenvillage - Bachelorarbeit
Siewert, M.-C.: Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit beim Erwerb von Bekleidung unter Münchner Studierenden? - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Denuel, M.: Standortanforderungen an ein KV-Terminal Schiene-Straße - Erfahrungen
aus drei bayerischen Standorten - Bachelorarbeit
Fitz, F.: Urbane Seilbahnen als sinnvolle Ergänzung für den Münchner ÖPNV? Kriterien und Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung einer möglichen Stadtseilbahn sowie Erarbeitung denkbarere Einsatzgebiete und konkreter Routenoptionen - Masterarbeit
Golde, K.: Dominanz des Pkws im öffentlichen Raum - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: Dr. Johannes Mahne-Bieder
Gutjahr, F.: Verkehrsgroßbauprojekte – Eine Analyse der Argumentation von Befürwortern und Gegnern - Bachelorarbeit
Henkelmann, S.: Die elterliche Wahrnehmung der Schulwegsicherheit ihrer Kinder
Das Beispiel der Grundschule Söcking - Bachelorarbeit
Hesselbarth, N.: BarCamp, Hackathon und Augmented Reality. Können innovative Partizipationsmethoden zu einer nachhaltigen Stadt beitragen? - Masterarbeit
Jackson, E.: Aufenthaltsqualität öffentlicher Plätze am Beispiel München - Bachelorarbeit
Preiß, S.: Einflussgrößen auf den Export von gebrauchten Autos - Masterarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Le, N. Q.: Historische und aktuelle Gentrifizierungsprozesse in München: Gegenreaktionen und Minderungsmaßnahmen - Bachelorarbeit
Rau, S.: Feiern als gäbe es ein Morgen - Nachhaltigkeit auf Festivals - Bachelorarbeit
Slezak, H.: Zukunftsorientierte Mobilitätserziehung in Deutschland – Neue Akteure und Konzepte - Bachelorarbeit
Wissing, S.: Nahrungskooperativen im internationalen Vergleich: Zukunftsmodell der regionalen Nahrungsmittelversorgung? - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Matthias Garschagen:
Bauer, D.: Der Beitrag von Versicherungen zur Klimawandelanpassung in Afrika - Bachelorarbeit
Ertl, P.: Eine Untersuchung des Klimawandels als Risikomultiplikator und Konflikttreiber. Dient das Phänomen des Klimawandels als Erklärungsansatz für die Entstehung und Verschärfung von Konflikten am Beispiel der Darfur Region? - Bachelorarbeit
Stark, F.: Anwendungsmöglichkeit der raumplanerischen Prinzipien der niederländischen Randstad für eine nachhaltige Flächennutzung im Ballungsraum München - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Steger, P.: Die Gründe der Nicht-Radfahrer erfassen und verstehen - Bachelorarbeit
Wiesmeier, L.: Grassroots Innovationen an der National Taiwan University – Triebkräfte und Hindernisse der Grassroots Innovation BETTER - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben:
Leckert, F. S.: Nachhaltige Produktkriterien im Kaufentscheidungsprozess. Bedeutende Aspekte für Smartphones und Waschmaschinen? - Eine netnographische Untersuchung - Masterarbeit
Schuster M.-T. L.: Reparieren als sozial-ökologische Praxis - Eine empirische Studie über die Wirkung und Wahrnehmung von Repair-Cafés im urbanen Raum - Masterarbeit
Examensarbeiten betreut von PD Dr. Monika Popp:
Dietz, A.: Weiterentwicklungspotentiale kommunaler Instrumente der Bodenordnung Entwicklung, Perspektiven und Grenzen unter dem Paradigma der Nachverdichtung am Beispiel der sozialgerechten Bodennutzung in München - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: AkadR M.Sc. Gero Suhner
Greimel, V.: Räumliche und sozialisationsbedingte Einflüsse auf die Verkehrsmittelwahl und aktive Fortbewegung von Grundschulkindern. Evaluation des Projektes „Bus mit Füßen“ - Bachelorarbeit
Huber, F.: Wohnungsnot in München – Beitrag des „München Modell“ zur Linderung des Wohnraummangels - Bachelorarbeit
Malzkorn, S.: Freiham, Messestadt Riem, Neuperlach: Eine Nachhaltigkeitsanalyse Münchner Stadtteile aus verschiedenen Epochen - Bachelorarbeit
Satow, M.: Studentische Bike-Sharing Nutzer als Early Adopter von Mobilitätsinnovationen. Eine Umfrage unter Studierenden - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Utz, A.: Spielt Reparieren eine Rolle? Eine Praxistheoretische Analyse der Reparaturpraktiken von Konsumenten im Bereich Outdoorbekleidung - Masterarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben:
Asik, Ö.: Chancen und Herausforderungen von sozialen Innovationen für nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Carsharing - Bachelorarbeit
Decker, S. L.: Potentiale für soziale Nachhaltigkeit in wachsenden und schrumpfenden Städten in Deutschland - Bachelorarbeit
Etzold, K.: Die Potenziale der Elektromobilität für die Nachhaltigkeit zukünftiger Städte. Eine literaturbasierte Bewertung der Auswirkungen der Elektromobilität auf die menschliche Gesundheit, den Zugang zu Energie, den Klimawandel und die chemische Umweltverschmutzung - Bachelorarbeit
Freudenthaler, J. R.: Digitalisierung und Smart Cities: Potentiale und Risiken für sozial-ökologischen Wandel - Bachelorarbeit
Lehmann, H. S.: Politische Strategien für nachhaltigen Konsum am Beispiel „Nationales Programm für nachhaltigen Konsum“ in Deutschland - Bachelorarbeit
Steigerwald, F.: „Welche Bedeutung hat die soziale Nachhaltigkeit in wachsenden Städten und welche Potentiale sind hierfür gegeben?“ - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Held, S.: Das Spannungsfeld zwischen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
- am Beispiel von Lebensmittellieferdiensten - Bachelorarbeit
Kafka, T.: Das Lastenfahrrad als neuer Verkehrsträger: Chancen und Problemstellungen bei der Integrierung in ein bestehendes Verkehrssystem am Fallbeispiel München - Bachelorarbeit
Köbrich, M.: Großveranstaltungen: Chancen und Herausforderungen für langfristige Bürgerbeteiligung und nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel München - Bachelorarbeit
Schewik, T.: Veränderungen im Taximarkt durch die Sharing Economy am Beispiel Uber
in Deutschland und Mexiko - Bachelorarbeit
Spannrad, S.: Pendlerstromanalyse an einem Unternehmensstandort in der Region München - Bachelorarbeit
Sterna, I.: Die Reduktion von Plastiktüten durch umweltpolitische Instrumente in der
Europäischen Union - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Editha Marquardt:
Ebert, P.: Autofreie Stadt: Utopie oder Zukunftsmodell? Eine Untersuchung am Fallbeispiel des Freiburger Stadtviertels Vauban - Bachelorarbeit
Huber, S.: Bewertung der ökosystemaren Dienstleistung von Stadtnatur am Beispiel von Stadtbäumen - Bachelorarbeit
Kabbeck, O. T.: Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft - Kritische Analyse der Abfallwirtschaft München - Bachelorarbeit
Lindemeier, B.: „Stadt und Flughafen: Die öffentliche Anbindung von internationalen Flughäfen - Eine verkehrsgeographische Analyse am Beispiel Münchens“ - Bachelorarbeit
Politsch, M.: Städtewachstum und öffentlicher Personennahverkehr: Analyse der Planungen zum öffentlichen Personennahverkehr in München - Bachelorarbeit
Walter, S.: Schrumpfende periphere Kleinstädte in Deutschland – Ursachen, Folgen und Handlungsempfehlungen am Beispiel einer ausgewählten Kleinstadt - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Editha Marquardt:
Fritz, L.: Die indische Smart Cities Mission – eine kritische Analyse im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Bevölkerung - Bachelorarbeit
Güntner, M.: Demographischen Wandel in ländlichen Kommunen organisieren und kommunales Miteinander managen - Bachelorarbeit
Kurtenbach, J.: Tourismus als Entwicklungshilfe? – Die Auswirkung von Tourismus auf die regionale Entwicklung Keralas und das Fallbeispiel BASIS - Bachelorarbeit
Langer, M.: Faktoren der Radverkehrsförderung in urbanen Räumen. Eine Analyse der Radverkehrsförderung in München - Bachelorarbeit
Willmar, V.: Bike-Sharing als ein weiteres Angebot für nachhaltige urbane Mobilität - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Bolduan, J. L.: Fahren und Fliegen Die Störanfälligkeit der Verkehrsinfrastruktur am Beispiel der ÖPNV-Anbindung des Münchner Flughafens - Bachelorarbeit
Hesselbarth, N.: Digitalisierung und Bürgerbeteiligung in der „Smart City“ - Bachelorarbeit
Hoyer, T.: Ausflugsziele für Familien in Oberaudorf - eine zielgruppenspezifische Analyse anhand soziodemographischer Merkmale - Bachelorarbeit
Mitbetreuerin (extern): Yvonne Tremml
Sager, S.: Die Erweiterung des Smart City-Modells um einen Anti-Korruptionsansatz – Die Evaluation anhand der Beispiele Pune und Mailand - Bachelorarbeit
Schambeck, J.: Fahrradnutzung auf dem Schulweg: Beispiele aus München - Bachelorarbeit
Schumm, J.: Flexible Mobilitäts-Angebote im ländlichen Raum durch nachfrageorientierten ÖPNV - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Kirsten Hackenbroch:
Hacker, J. S.: Gebäudebegrünungen – Analyse ihres Nutzens in der Innenstadt und als eine Alternative zu bodengebundenen Grünflächen - Bachelorarbeit
Hellmich, S.: Umweltgerechtigkeit als Thema in der „Sozialen Stadt“? Untersuchung von Stadtviertel aus dem Programm der „Sozialen Stadt“ auf die Verwendung von Strategien zur Verbesserung der Umweltgerechtigkeit - Bachelorarbeit
von Kolontaj, L.: Zusammenhang zwischen der Gewerbesteuer und dem Flächenverbrauch - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: Dr. Rudolf Nützel
Prieur, J. C.: Gartenschauen und Nachhaltige Stadtentwicklung - Bachelorarbeit
Schönherr, P.: Smart City: „Konzeption und Wirklichkeit: Untersuchung der Smart Cities Mission Indien“ - Bachelorarbeit
Schwarz, P.: Werden europäischen Städte zukünftig smart? Analyse der Mobilität innerhalb des „Smart City“-Konzeptes an den Beispielen München und Wien - Bachelorarbeit
Sigmund, P.: Akzeptanz von neuen Technologien und Partizipation der Bürger am Beispiel des Smart City Projektes in München Freiham/Neuaubing-Westkreuz - Masterarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Hegetusch, T.: Pendeln und Lebensqualität am Fallbeispiel München - Bachelorarbeit
Kuchinke, L.: Nachhaltige (Im)mobilität? Maßnahmen zur Reduktion des (stehenden) Verkehrs in München - Bachelorarbeit
Stark, M.: Kostenloser öffentlicher Nahverkehr: Ein Erfolgsmodell für eine nachhaltige Stadtentwicklung? - Bachelorarbeit
Tesch, T.: Aus Fehlern lernen? Konfliktpotential beim Ausbau von Fahrradinfrastruktur in der Autostadt München - Bachelorarbeit
Wetzl, K.: Esskultur und Nachhaltigkeit am Beispiel von Fleischersatzprodukten (FEP) - Bachelorarbeit
Wittelsberger, D.: Elektromobilität: Geographische und soziale Aspekte der Ladeinfrastruktur in München - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Helzel, K. P.: Die Energiewende in Haushalten: Beispiele verhaltensorientierter Energiesparmaßnahmen in Bayern - Bachelorarbeit
Köglmayr, C. S.: Energiewende am Arbeitsplatz? Beispiele verhaltensorientierter Energiesparmaßnahmen in bayerischen Großunternehmen - Bachelorarbeit
Samhammer, A. L.: Geschlechtsspezifische Mobilität in Entwicklungsländern: Fallstudie Kenia - Bachelorarbeit
Söllner, V.: Freiwillige Autolosigkeit: Ein Beitrag zur Verkehrswende in Deutschland? - Bachelorarbeit
Tomasi, O.: Zu alt zum Fahrradfahren? Altersspezifische Normen und Praktiken bezüglich der Verkehrsmittelwahl in Deutschland - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Claudia Binder:
Dohr, C.: Kommunen als Umsetzer der Energiewende? Eine Untersuchung am Beispiel der Kommune Valley im Landkreis Miesbach - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: Dr. Anne von Streit
Haschke, J. S.: Die Auswirkungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Energiewende – die Bundesrepublik Deutschland und die Schweizerische Eidgenossenschaft im Vergleich - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: M.Sc. Romano Wyss
Leckert, F. S.: Die ökologische Nachhaltigkeitsbewertung von Bioenergie. Eine Gegenüberstellung der beiden Konzepte Umweltbewertung und Ökosystemdienstleistung - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: M.Sc. Markus Meyer
Lenz, J.: Konzeptionalisierung von urbanen Systemen als Social-Ecological-System (SES) am Beispiel des „Lowline“-Projekts in New York City - Bachelorarbeit
Rottmair, F.: Konflikte bei Eingergieprojekten auf lokaler Ebene – eine Analyse anhand von Fallbeispielen - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: Dr. Anne von Streit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Samuel Mössner:
Brandl, M.: Bürgerbeteiligung als Bestandteil nachhaltiger Stadtpolitik - Bachelorarbeit
Mäurer, C. K.: Hausbesetzungen und Proteste in der Rigaer Straße als aktiver Widerstand gegen Gentrifizierung (Eine Diskursanalyse zur medialen Darstellung der Rigaer Straße) - Bachelorarbeit
Petzi, X.: Urban Sprawl und Fragmentierung in Sao Paulo – Die MTST Bewegung und ihr Kampf um ein Recht auf Stadt - Bachelorarbeit
Richter, S.: Gentrifizierung und Aufwertungsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren am Beispiel des Münchner Hauptbahnhofsviertel (Eine Betrachtung ausgehend vom geplanten Hauptbahnhofsumbau) - Bachelorarbeit
Walter, M.: „Urban Gardening“ – Entstehung, Entwicklung und heutige Form am Beispiel der urbanen Gärten in München (Eine qualitative Analyse der Integrationswirkung interkultureller Gärten) - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Henrike Rau:
Heidinger, M.: Nachhaltigkeit und Konsum: Fallstudien zum Foodsharing - Bachelorarbeit
Manke, L.: Ein neues Fußballstadion für den Münchner TSV 1860? Eine Verkehrsgeographische Standortanalyse - Bachelorarbeit
Mitbetreuung: Herr Oliver Faltlhauser, Stadtwerke München
Remetter, D.: (Im)mobilität von Jugendlichen im ländlichen Raum am Fallbeispiel Landkreis Aschaffenburg - Bachelorarbeit
Strehl, C. M.: Flächendeckendes Carsharing im ländlichen Raum: Analyse des Pilotprojektes Landkreis Ebersberg - Bachelorarbeit
Wendt, S.: Elektromobilitätswende am Fallbeispiel der Fahrzeugflotte des Freistaates Bayern - Bachelorarbeit
Zarl, B.: ÖPNV und Nachhaltigkeit: Fallstudien zur Erweiterung des Münchner Straßenbahnnetzes - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Samuel Mössner:
Elsässer, M.: Nachhaltige Quartiersentwicklung - Best-Practise-Modell-Tübingen? Eine qualitative Untersuchung des Französischen Viertels - Bachelorarbeit
Gröschner, S.: Soziale Quartiersentwicklung durch das Bund-Länder-Programm
„Soziale Stadt“. Verstetigungsprozesse am Fallbeispiel „Dachau-Ost“ - Bachelorarbeit
Steinbach, A.: Partizipation und Ortsentwicklung – Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene am Beispiel Schwindegg, Bayern - Bachelorarbeit
Stich, J.: Urban Gardening – Regnionalität und Vision. Eine qualitative Untersuchung am Beispiel Münchens - Bachelorarbeit
Strauss, F.: Wohnen für alle? Soziale Nachhaltigkeit in der Münchner Wohnungspolitik. Eine qualitative Analyse des Wohnungsbauprogramms „Wohnen für Alle“ - Bachelorarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Claudia Binder:
Gesell, D.: Entwicklung von Systemszenarien für den Landkreis Miesbach im Rahmen des Forschungsprojekts INOLA - Masterarbeit
Hinterberger, B.: Energiestromanalyse auf regionaler Ebene. Stand des Allgäus auf dem Weg zu einem auf erneuerbaren Energien basierendem Energiesystem - Masterarbeit
Wierer, V.: Investitionsentscheidungen kommunaler Energieversorgungsunternehmen - Masterarbeit
Mitbetreuung: Dr. Anne von Streit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Claudia Binder:
Hinterberger, B.: Energieflussanalyse auf regionaler Ebene. Stand der Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem im Allgäu - Masterarbeit
Examensarbeiten betreut von Prof. Dr. Claudia Binder:
Riling, B.: Nachhaltigkeitsmonitoring des deutschen Energiesystems – Anwendung und Bewertung von Nachhaltigkeitsindikatoren im regionalen Kontext Südwestthüringen - Masterarbeit
Mitbetreuung: Prof. Dr. Armin Grunwald