In den Medien
Die Arbeitsgruppe vermittelt die transdisziplinären Forschungsergebnisse über verschiedene Kanäle und an unterschiedliche Zielgruppen. Unter anderem werden die Forschungsergebnisse in verschiedenen Medien aufgegriffen - lokal wie international.
Zum Inhalt springen
Zeitungen/Zeitschriften (Auswahl)
- Augsburger Allgemeine 11.11.2024: "Klima in Bayern, „Begrünen reicht nicht“: Wie der Klimawandel die Städte zu Veränderungen zwingt"
- Tagesspiegel 20.09.2024: "So blicken Experten auf ein EU-Klimaanpassungsgesetz"
- Tagesspiegel 28.08.2024: "Klimaanpassung in Küstenstädten kommt kaum voran"
- Frankfurter Allgemeine 04.02.2024: "Umweltschutz versus Wohnraum"
- Dein SPIEGEL 26.07.2023: "Wir haben schon viel Zeit verplempert"
- VolkswagenStiftung 13.07.2023: "Welt im Krisenmodus: Systemische Krisen brauchen sozial nachhaltige Antworten"
- zdf heute 20.06.2023: "Jedes Zehntelgrad macht einen Unterschied"
- Tagesspiegel 29.03.2023: "IPCC: Klimaschutz ist weit ab vom Kurs"
- Tagesspiegel 23.03.2023: "IPCC fordert rasch mehr Klimainvestitionen"
- Tagesspiegel 20.03.2023: "Weltklimarat drängt zur Eile"
- Tagesspiegel 20.03.2023: "Dringende Warnung des Weltklimarats"
- SPIEGEL 20.03.2023: "Wir werden die Klimafolgen deutlich spüren"
- Augsburger Allgemeine 20.03.2023: "Herr Garschagen, können wir die Klimakrise noch aufhalten?"
- DW 20.03.2023: "UN report drives home 'insufficient' global climate action"
- SPIEGEL 20.03.2023: "Es ist (wahrscheinlich) noch nicht zu spät"
- Zeit Online 20.03.2023: "Klimaschutz: Was jetzt passieren muss"
- Süddeutsche Zeitung 20.03.2023: "Klimaschutz: Was jetzt passieren muss"
- Tagesspiegel 20.03.2023: "Bericht des Weltklimarats: 1,5 Grad-Ziel wird ohne drastische Schritte verfehlt"
- Forschung & Lehre 16.03.2023: "Weltklimarat will Politiker noch deutlicher warnen"
- Tagesspiegel 16.03.2023: "Weltklimarat will noch deutlicher warnen: „Klimaschutz allein reicht nicht mehr“"
- Augsburger Allgemeine 01.03.2022: „Wir brauchen eine massive Kehrtwende“ (PDF, 436 KB)
- Frankfurter Allgemeine 01.03.2022: "Das Zeitfenster schließt sich" (PDF, 258 KB)
- Stern 28.02.2022: "Mit Autor des IPCC-Berichts: "Die ärmere Bevölkerung lebt in grauen, aufgeheizten Stadtteilen"" (PDF, 1.910 KB)
- Frankfurter Allgemeine 14.08.2021: "Meine Stadt, mein Haus, meine Hitzeinsel"
- SWM P-Puls 2021: "Schöne Aussichten! Das München von morgen"
- Süddeutsche Zeitung 13.01.2020: "Backofen an der Isar"
- Merkur 13.01.2020: "Mitglied des Weltklimarats über Ismaning: „Dieses lokale Engagement wünschen wir uns“"
- Süddeutsche Zeitung 14.06.2019: "Der Klimawandel wird uns nicht mehr loslassen"
- Handelsblatt: "Deutschland braucht Maßnahmen zur Anpassung an Klimawandel"
- Frankfurter Allgemeine: "Klimaschutz: Was jetzt passieren muss"
Radio und Podcasts (Auswahl)
- Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft 13.11.2024: "Schnee von morgen: Skifahren trotz warmer Winter"
- ARD alpha 10.10.2024: "Wetterextrem Wirbelsturm - Wie unterscheiden sich Tornados, Hurrikane, Zyklone und Taifune?"
- BR 28.09.2024: "Inseln | Land im Wasser"
- Bayern 2 25.09.2024 : "Unwetterereignis - Studie: Wie viel Klimawandel steckt im Extremwetter?"
- BR Podcast 30.11.2023: "Wieviel Hoffnung haben Klimaforscher wirklich? – Klimakonferenz COP28"
- BR24 20.03.2023: "Weltklimarat IPCC: Staatengemeinschaft muss jetzt handeln"
- NDR Info – Redezeit Thema 08.02.2023: Ski heil - welche Zukunft hat der Wintersport?
- SWR2 16.01.2023: Geld, Markt, Meinung: Auf verlorener Piste? Winterurlaub ohne Schnee
- WDR5 Politikum Gespräch 16.01.2023: Schnee von gestern: Weg vom Wintersport
- BR2 28.02.2022: "Zum Weltklimabericht des IPCC - Interview mit Matthias Garschagen"
- SWR 21.02.1021: Ist Wintersport in den Alpen noch zeitgemäß?
- Bayern 2 - Wissenschaft und Forschung: "Ringen um neuen Weltklimabericht"
LMU-Webseite
- 30.10.2024: Klimawandel "Es kommt auf uns an"
- 27.08.2024: "Küstenstädte müssen sich wegen Klimawandel schneller anpassen"
- 26.08.2024: "Küstenstädte im Klimawandel: Anpassung zwischen Fortschritt und Versäumnis"
- 17.06.2024: „Wir müssen uns an neue Realitäten anpassen“
- 30.11.2023: "Forschung zum Klimawandel"
- 12.10.2023: "Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels läuft weltweit zu unkoordiniert"
- 20.03.2023: „Uns läuft die Zeit davon“
- 04.11.2022: "Klimawandel verstehen"
- 20.05.2022: "Klimawandel: Die bisherigen Risiko-Abschätzungen waren zu optimistisch"
- 28.02.2022: "Bericht des Weltklimarats: Die Anpassungsfähigkeit hat Grenzen"
- 01.11.2021: "Klimawandel: LMU koordiniert bundesweites Forschungsprogramm zu Kohlendioxid-Entnahme"
- 22.10.2021: "Klimawandel: Es macht einen erheblichen Unterschied, ob wir bei 2°C oder 1,5°C landen“
- 20.07.2020: "Matthias Garschagen in IPCC-Kernteam berufen"
- 18.09.2019: "Klimawandel: Die Last des Risikos"
- 08.12.2017: "14 Preise für eine innovative Lehre"
- 29.05.2017: "Nachhaltig Energie sparen"