News

Willkommen im Team, Prof. Uta Schirpke!

28.10.2025

Uta wird für das kommende Jahr unseren Lehrstuhl leiten und gemeinsam mit uns in Forschung und Lehre arbeiten.

Zum Start des neuen Semesters freuen wir uns sehr, Prof. Dr. Uta Schirpke als unsere neue Vertretungsprofessorin begrüßen zu dürfen! Uta wird in diesem Jahr unseren Lehrstuhl leiten und gemeinsam mit uns in Forschung und Lehre arbeiten.

Ihre akademische Laufbahn hat für Uta hier bei uns in der Physischen Geographie an der LMU begonnen. Nach Forschungsaufenthalten bei ETA Florence und am Canada Centre for Remote Sensing in Ottawa promovierte sie 2013 und habilitierte 2020 am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck. Seit 2006 ist sie zudem Forscherin am Institut für Alpine Umwelt bei Eurac Research in Bozen.

Als Expertin für alpine Landschaftsökologie und Ökosystemleistungen untersucht Uta, wie Menschen und Ökosysteme im Hochgebirge miteinander interagieren und wie diese Beziehungen nachhaltig gestaltet werden können. Sie geht Fragen nach wie: Wie beeinflussen menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft oder Tourismus alpine Ökosysteme? Und wie tragen diese Ökosysteme wiederum zum Wohlbefinden der Menschen bei?

In ihrer Forschung beleuchtet sie, wie Ökosystemleistungen weit über lokale Grenzen hinauswirken, was Menschen in die Alpen zieht, und welche Auswirkungen die zunehmenden Belastungen durch menschliche Nutzung und den Klimawandel auf die Gebirgslandschaften haben. In ihrer Forschung kombiniert sie GIS, räumliche Modellierung und partizipative Ansätze über verschiedene zeitliche und räumliche Skalen hinweg.

Derzeit leitet Uta das Projekt EVESNAT, das naturbasierte Lösungen im Hinblick auf Biodiversität und Ökosystemleistungen bewertet, um die Renaturierungsziele der Europäischen Union zu unterstützen.

In unserem Forschungsteam beschäftigen wir uns mit einer breiten Palette von Themen: von Hydrologie, Fernerkundung und Ökologie bis hin zu Modellierung und Machine Learning. Für das kommende Jahr hat Uta eine klare Vision:

Wir freuen uns, unsere Forschung mit Uta auf das nächste Level zu bringen!

Mehr über Utas Forschung:

Wissenschaft in einem Satz: Was sind Ökosystemleistungen?
Alle Vorteile, die die Natur den Menschen bietet – von sauberer Luft, Wasser und fruchtbaren Böden bis hin zu immateriellen Werten wie Erholung, Inspiration und ästhetischen Erlebnissen.