News & Events
-
Resilience Rising: iCARE25 Concludes Successfully in Munich with the Launch of the Munich Climate Resilience Initiative (MCRI)Munich, 29 October 2025 — The International Climate Resilience Conference 2025 (iCARE25) concluded successfully this week at the Catholic Academy in Bavaria (Kardinal-Wendel-Haus) in Munich.
-
Presentations at Adaptation Futures 2025The Chair of Human Geography and Human Environment Relations presented its work in a number of talks at this year’s Adaptation Futures conference in Christchurch (New Zealand), 13-16 October 2025.
-
Neue Stellen bei CDRterra zu Bildung & KommunikationWir suchen zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Wissenschaftskommunikation rund um CO₂-Entnahme.
-
Einladung - Akademische Abschlussfeier Geographie 2025Freitag, 21. November 2025 von 17-19 Uhr für alle Absolventinnen und Absolventen unserer Bachelor- und Master-Studiengänge im Department für Geographie, die im Wintersemester 2024/2025 oder im Sommersemester 2025 Ihre Ukunde erhalten haben.
-
EUGLOH Sustainability Map - Call for StudentsDie EUGLOH – European University Alliance for Global Health organisiert eine "Campus Sustainability Map" und sucht nach Studierende der LMU!
-
Wissenstransfer und Design gesucht: Zwei Jobs bei CDRterraFür das Forschungsprogramm CDRterra suchen wir Verstärkung: Projektleitung Wissenstransfer (E14 TV-L) und Visual Designer:in (E13 TV-L), ab November 2025 – für Dialog und visuelle Kommunikation rund um CO₂-Entnahme.
-
28 MaiLehre@Geo Tagung am 28.05.2025
Durch das Förderinstrument StudForschung@Geo erhalten die Studierenden die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte durchzuführen. Auf der Tagung geben die Studierenden in einem Vortrag und einer Posterpräsentation Einblick in ihre Projekte.
-
Munich Climate School 2025: Jetzt bewerben!Wie gelingt Klimaschutz im Zusammenspiel von Forschung, Politik und Gesellschaft? Die Munich Climate School 2025 bietet vom 6.–11. Oktober interdisziplinäre Einblicke – vor Ort und online. Jetzt bewerben und dabei sein!
-
Call for abstracts - International Climate Resilience Conference in Munich, 26-29 October 2025International Climate Resilience Conference at LMU Munich, Germany, 26-29 October 2025
-
Neues internationale strategische Partnerschaft mit ChileDer GIST-Hub fördert nachhaltige Innovationen und inklusive Governance.
-
Neues Semester, neue Diskussionen: Kolloquium „Earth Futures“ startet am 7. Mai 2025Jeden zweiten Mittwochmittag gibt es spannende Einblicke in die aktuelle und vielfältige Forschung der Geographie. Das Kolloquium bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Interessierten die Chance gemeinsam über die Zukunft unseres Planeten zu diskutieren.
-
Klimaforscherin Julia Pongratz wird Mitglied der LeopoldinaMit der Aufnahme würdigt die Nationale Akademie der Wissenschaften ihre herausragenden Beiträge zur Klima- und Ökosystemforschung.
-
Rückblick: 2. EnMAP User Workshop in MünchenÜber 150 Fernerkundungsexpert*innen aus der ganzen Welt diskutierten in München über ihre Arbeit mit den Daten des Hyperspektralsatelliten EnMAP.
-
Participation at the IPCC’s First Lead Author Meeting in Japan for the Special Report on Climate Change and CitiesThe Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) held the First Lead Author Meeting in Osaka, Japan from 10. – 14. March 2025 for the Special Report on Climate Change and Cities.
-
Neues Erweiterungsfach "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Lehramt"Das Erweiterungsfach „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Lehramt“ geht zum kommenden Wintersemester an den Start. An der LMU sind wir sogar einen Schritt voraus…
-
02 Apr—04 Apr2. EnMAP User Workshop 2025Vom 2. bis 4. April 2025 bringen wir die Hyperspektral-Community nach München.
-
COAST-SCAPES Project Secures EU Funding: A New Opportunity for Coastal Resilience ResearchA new research project, COAST-SCAPES, has recently been approved for funding under the EU Mission Adaptation to Climate Change. Titled “Rethinking COASTal landSCAPES with climate-resilient interventions: systemic land-to-sea solutions”
-
Prof. Johannes Glückler stellte den GIST-Hub beim Lateinamerikatag vorDie Partnerschaft zwischen der LMU und der Pontificia Universidad Católica de Chile wird Governance-Lösungen für Nachhaltigkeitstransitionen fördern.
-
International workshop on Leveraging technology and societal innovation in urban water managementDate: July 31 - August 01, 2025 Venue: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München
-
Matthias Garschagen zum koordinierenden Leitautor im IPCC-Sonderbericht zu Klimawandel und Städten ernanntProf. Dr. Matthias Garschagen wurde vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) – im deutschsprachigen Raum oft als Weltklimarat bezeichnet – zum koordinierenden Leitautor im Spezialbericht zu Klimawandel und Städten ernannt.
-
Akademische Feier 2024Wir gratulieren über 80 Studierenden zum abgeschlossenen Bachelor- und Masterstudium.
-
Julia Pongratz unter den „Highly Cited Researchers”Prof. Dr. Julia Pongratz zählt laut einer aktuellen Publikationsanalyse zu einer der erfolgreichsten Wissenschaftlerinnen ihres Fachgebiets.
-
Julia Pongratz in der Tagesschau: Emissionsreduktion und CO₂-Entnahme nötigIm Interview betont die Klimawissenschaftlerin: Um unsere Klimaziele erreichen zu können, benötigen wir neben Emissionsreduktion auch CO₂-Entnahme.
-
Neuer Bericht des Global Carbon ProjectsDer aktuelle Bericht zeigt: die globalen CO₂-Emissionen steigen weiter, eine Trendumkehr ist nicht in Sicht.
-
Neue Veröffentlichung in Nature CitiesDiese Publikation gibt einen Überblick über die Fortschritte und Lücken bei der Anpassung an den Klimawandel in Küstenstädten weltweit.
-
Neues Semester, neue Diskussionen: Kolloquium „Earth Futures“ startet am 13. November 2024Jeden zweiten Mittwochmittag gibt es spannende Einblicke in die aktuelle und vielfältige Forschung der Geographie. Das Kolloquium bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Interessierten die Chance gemeinsam über die Zukunft unseres Planeten zu diskutieren.