Tourismusforschung, Nachhaltigkeit und CSR, Frankreich

  • Auswirkungen externer Schocks auf die Tourismuswirtschaft in Bayern
    Das Beispiel Corona-Virus (18.05.2020 - 31.12.2021)
  • ToBaCo - Auswirkungen externer Schocks auf die Tourismuswirtschaft in Bayern: Das Beispiel Corona-Virus (01.05.2020 - 28.02.2022)
  • Klima Anpassungs-Strategien in Bayern (KASB): Analyse bestehender und Optimierung zukünftiger Klimaanpassungsstrategien in Bayern im Hinblick auf Verbreitung und Umsetzung (abgeschlossen) (01.11.2019 - 31.10.2021)
  • Touristisches Reiseverhalten im raumzeitlichen Kontext: Statistische Analyse zur Identifikation und Entwicklung von Verhaltensmustern (01.05.2019 - 30.04.2022)
  • Klimakompetent in die Zukunft: Bildungsangebot für prädikatisierte Heilbäder und Kurorte (01.01.2018 - 31.08.2019)
  • Das Segment der Nicht-Reisenden in Deutschland (01.08.2017 - 31.07.2018)
  • Das bayerische Handwerk im Fokus des Klimawandels - Chancen, Risiken, Strategien (01.07.2017 - 31.01.2019)
  • Sicherheit und Risiko bei der touristischen Destinationswahl - eine interkulturelle Untersuchung am Beispiel der Destination Israel (01.06.2017 - 31.10.2018)
  • "Trail for Health Nord" - Gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau für Regionen und Betriebe (Projekt Nr. AB40) (01.09.2016 - 31.08.2018)
  • Klimafolgen und Anpassung: Erarbeitung eines beispielhaften Anpassungskonzepts für den Verkehrsbereich anhand des MERIDIAN als Marke der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (01.02.2016 - 30.04.2017)
  • Studie: Betrieblicher Klimaanpassungsmanager im Unternehmen (01.10.2015 - 30.09.2017)
  • Sicherheit als Einflussfaktor der Destinationswahl von Touristen - das Beispiel Israel (01.04.2015 - 31.03.2017)
  • Auswirkungen des Klimawandels auf den Gesundheitstourismus in ausgewählten Regionen der Alpen (01.07.2014 - 30.09.2016)
  • Mobilität und Tourismus - Kooperation zwischen Verkehrs- und Freizeitanbietern zur Anpassung an den Klimawandel (01.05.2013 - 31.07.2015)
  • Klimafolgen und Anpassungsstrategien - Perspektiven für die produzierende Wirtschaft, das Baugewerbe und den Handel. Eine fallstudienbasierte Analyse
    (01.03.2013 - 30.11.2014)
  • Nachhaltige Entwicklung zwischen Ökologie und Ökonomie: Strategien zu Biodiversität und Renaturierung in urbanen Räumen und dadurch induzierte ökonomische Effekte (01.04.2012 - 31.03.2015)
  • REKUR (ReiseEntscheidung, Klimawandel, Umlenkung von Reiseströmen) - Die Entwicklung der Destinationswahl deutscher Touristen unter veränderten Klimabedingungen (01.03.2011 - 01.03.2013)
  • Ranking 2011 "Vom Studenten zum Unternehmer: Welche Universität bietet die besten Chancen? - Ranking 2011". (01.03.2011 - 30.11.2011)
  • Klimafolgen und Anpassungsstrategien - Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Verkehrsunternehmen, Energiewirtschaft und Tourismus in Bayern (01.02.2011 - 31.07.2012)
  • Graduiertenkolleg Naumburger Dom - Interdisziplinäre Forschungen zur Baugeschichte, Ausstattung und Konservierung des Westchores des Naumburger Doms (01.07.2009 - 31.12.2013)

2008
University Professor (C-4) at the Department of Geography at the Ludwig-Maximilians-University Munich

2005 - 2007
Vice-Rector of the University of Regensburg

1998 - 2007
University Professor (C-4) at the Department of Geography at the University of Regensburg from 1 November 1998

1994 - 1998
University Professor (C-3) at the Institute for Economic Geography at the University of Munich from 1 May 1994

1987 - 1994
Research Assistant (C-1) at the Institute of Geography at the University of Heidelberg,

Habilitation on 14 July 1993,
Topic of the habilitation thesis: "Subsidised business start-ups in Baden-Württemberg. An analysis of regional differences in business start-ups using the example of the equity capital assistance programme (1979-1989)

1983 - 1987
Research assistant in the DFG project "Qualification level" and assistant to Prof. Dr Peter Meusburger at the Institute of Geography at the University of Heidelberg,

Doctorate (Dr. phil.) in June 1987 in Geography (major subject) with Mathematics and Sociology (minor subjects),
Title of doctorate: "The feminisation of the teaching profession at public, general education schools in Baden-Württemberg - a spatio-temporal analysis".

1977 - 1983
Studies at the University of Heidelberg for the teaching profession at grammar schools in the subjects geography and mathematics (main subjects) in the period from winter semester 1977/78 to winter semester 1982/83.

  • Speaker of the working group "Educational Geography of the German Society for Geography from February 1995 to July 1998
  • Member of the Advisory Board of the Federal Minister of Economics Dr Günther Rexroth from September 1994 to October 1998
  • Coordinator of the DFG Priority Programme "Interdisciplinary Start-up Research" from September 1998 to October 2004
  • Member of the board of the Foundation Research (FGF) from October 2006 to October 2011
  • Corresponding member of the German Academy for Regional Studies since November 1996
  • Board member of the German Society for Tourism Science e.V. (DGT) since 12/2013
  • President of the German Society for Tourism Research (DGT) since 11/2015
  • Scientific Director of the Bavarian Centre for Tourism (BZT) since
    9/2019