Zertifikatsprogramm Lehramt

Zertifikatsprogramm el mundo
Bildungsangebot für Lehramtsstudierende aller Schularten und Fächerkombinationen der LMU München
Umfang
45 ECTS in sieben Modulen
Bewerbungsfrist für WiSe 2025/26
VERLÄNGERT bis 05.09.2025
BNE
gesellschaftsrelevante Zukunftsthemen und Methoden zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Lehr-Lern-Konzept
partizipatives und gestaltungsorientiertes Lernen

1. Informationen

Das Zertifikatsprogramm el mundo – Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Lehramt will künftige Lehrkräfte befähigen, sich mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und der eigenen Rolle darin zu beschäftigen. Die Lehramtsstudierenden gründen und vertiefen ihre Kenntnisse zu Themen der Nachhaltigkeit aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive und lernen, wie Elemente und Inhalte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gelehrt, in fachspezifischen wie fachübergreifenden Bildungskontexten verankert und als Bestandteil des täglichen Schulbetriebs gelebt werden können.

Termin und Umfang
Das Zertifikatsprogramm el mundo beginnt jeweils zum Wintersemester, es bezieht Lehrangebote aus unterschiedlichen Fakultäten mit ein und ist organisatorisch am Department für Geographie verankert. Für das Zertifikat werden sieben Module im Umfang von insgesamt 45 ECTS studiert.

Kosten
Kostenfrei für alle Lehramtsstudierenden der LMU.

2. Bewerbung

Hinweis: Die folgenden Bewerbungsmodalitäten gelten sowohl für eine Bewerbung für das Zertifikatsprogramm el mundo, als auch für den Fall, dass Sie das Erweiterungsfach Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) absolvieren möchten. Voraussetzung für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Erweiterungsfach BNE ist das erfolgreiche Absolvieren des Zertifikatsprogramms el mundo.

Lehramtsstudierende aller Schularten können sich ab dem zweiten Fachsemester für das Zertifikatsprogramm bewerben. Auch Lehrpersonen, die bereits im Schuldienst tätig sind, können sich bewerben, sofern sie bereit sind, sich an der LMU zu immatrikulieren.

ACHTUNG: Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 wurde beendet. Der Start des neuen Bewerbungszeitraums für einen Beginn ab dem Wintersemester 2026/27 wird rechtzeitig hier bekannt gegeben.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an die el mundo-Koordinatorin Dr. Katrin Geneuss unter folgender E-Mail-Adresse: katrin.geneuss@lmu.de

Bei Fragen können Sie sich auch gerne per E-Mail an katrin.geneuss@lmu.de wenden.

Die Bewerbung ist in Form eines PDF-Dokuments abzugeben (Umfang ca. eine Seite, Arial, 11 pt., Zeilenabstand 1,5).

Folgende Aspekte sollen in der Bewerbung angegeben werden:

  1. Basisdaten: Name, Anschrift plus E-Mail-Adresse, Matrikelnummer, Studiengang, Semesterzahl, Fächerkombination
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Motivationsfragen:
  • Warum möchten Sie el mundo studieren?
  • Welche Anknüpfungsmöglichkeiten sehen Sie zwischen el mundo und Ihrem Fächerstudium bzw. Ihrer Tätigkeit als Lehrkraft?
  • Gerne können Sie noch weitere relevante Informationen oder Anmerkungen hinzufügen (z. B. einschlägige Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit).

3. Modulplan

Laden Sie sich das aktuelle Modulhandbuch (PDF, 1.180 KB) herunter, um detaillierte Einblicke in Ihr zukünftiges Studium zu bekommen.

Modulplan 2024-25
© el mundo 2024