Earth4All – Parlament der Zukunft
Entwicklung eines interaktiven Strategiespiels und Forschungsvorhaben zu dessen Gelingensbedingungen im schulischen Umfeld

Entwicklung eines interaktiven Strategiespiels und Forschungsvorhaben zu dessen Gelingensbedingungen im schulischen Umfeld
Im Projekt „Earth4All – Parlament der Zukunft“ entsteht ein digitales Strategiespiel für Schulen, das Jugendliche in die Rolle politischer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger versetzt. Es ermöglicht einen spielerischen Zugang zu komplexen Zukunftsfragen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesellschaft und globaler Transformation und leistet damit einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das Spiel basiert auf dem Systemdynamikmodell der internationalen Earth for All-Initiative des Club of Rome. In sechs Handlungsfeldern (z. B. Armut, Energie, Ressourcen) erleben Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen ihrer Entscheidungen in Echtzeit und werden dazu angeregt, Perspektiven zu wechseln, Zusammenhänge zu erkennen und eigene Projekte zu entwickeln.
Die LMU begleitet das Projekt mit einer Design-Based Research-Studie. Ziel ist es, die Gelingensbedingungen für den schulischen Einsatz des Spiels zu identifizieren. Dazu gehören:
Das Spiel richtet sich an weiterführende Schulen und ist modular aufgebaut. Es kann flexibel in Einzelstunden oder Projekttagen eingesetzt werden. Begleitmaterialien sind altersdifferenziert (ab 13 Jahren) und fördern den Transfer in den Alltag, z. B. durch Projektarbeit oder Analyse politischer Programme.
Das Spiel soll kostenlos und dauerhaft über eine eigene Plattform verfügbar sein. Schulungen für Lehrkräfte sowie Peer-Teaching-Ansätze stärken die Verbreitung und den praktischen Einsatz im Unterricht.