Eine Krone für uns Kinder: Ein Kriminalfall der Zukunft
zum Thema Kinderrechte, Aktivismus und Ressourcennutzung
zum Thema Kinderrechte, Aktivismus und Ressourcennutzung
Zielgruppe: 9-11 Jahre
Dauer: 60 Minuten Rollenspiel, je eine Stunde Vor- und Nachbereitung
Technische Voraussetzungen: Beamer (mit Ton) und Leinwand im Klassenzimmer oder Videokonferenz mit Bildschirmfreigabe
Schlüssebegriffe: Soziale Gerechtigkeit, globaler Süden, Aktivismus, Kinderarbeit
In diesem interaktiven Spielsetting übernimmt die Lehrperson die Rolle der Spielleitung. Als Ermittlerin NeunZehnElf lebt sie 100 Jahre in der Zukunft und leitet die Untersuchungen in einem sehr komplexen Fall: Eine Krone, die einst das Gastgeschenk eines benachbarten Planeten war, wurde von Jugendlichen gestohlen. Deshalb ist sie froh, die Hilfe von Detektivinnen und Detektiven aus der Vergangenheit zu bekommen, da diese die Situation neutral bewerten können. Nach und nach erfahren die Detektivinnen und Detektive mehr über die verschiedenen Sichtweisen der Beteiligten und es ist gar nicht so leicht, das Handeln der Diebe zu beurteilen.
Das Rollenspiel erzählt eine fiktive Geschichte, welche sich auf unsere heutige moderne Gesellschaft übertragen lässt. Spielerisch lernen die jungen Teilnehmenden die Vernetzungen und Zusammenhänge des globalen Nordes und Südens in einer didaktisch reduzierten Form zu begreifen. Schrittweise werden die Sichtweisen der einzelnen Akteurinnen und Akteure sichtbar gemacht, die Urteile ändern sich durch stets neue Erkenntnisse. Das Kennenlernen der unterschiedlichen Perspektiven lässt die Mittel der (Medien-) Berichterstattung der Akteurinnen und Akteure hinterfragen. In diesem Spiel stehen wirtschaftliche Ausbeutung, Kinderarbeit und der Abbau wertvoller Rohstoffe im Mittelpunkt. Im Gesamtzusammenhang wirft das Spiel die Frage nach sozialer Gerechtigkeit auf. Gleichzeitig werden auch die Grenzüberschreitungen von Aktivismus kritisch hinterfragt.
Das Spiel wurde von Katrin Geneuss und Simone Heymanns in Zusammenarbeit mit den Kindern der Mittagsbetreuung der Grundschule an der Burmesterstraße konzipiert.