News

Unterricht im Wald – Praxisnahe BNE für angehende Lehrkräfte

25.11.2025

„München lernt im Wald“ zeigt, wie nachhaltiger Unterricht draußen gelingt – mit Materialien, Begleitung und viel Praxisnähe.

Das inspirierende Projekt „Unterricht im Wald“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern ist eine praxisnahe Initiative, die den Schulunterricht dauerhaft in den Wald verlagert, um handlungsorientiertes Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern.

Besonders spannend könnte für Lehramtsstudierende von el mundo das Programm „München lernt im Wald“ sein. Dort werden Grundschulen in München über ein Schuljahr hinweg begleitet – mit kostenlosen UIW-Bildungsordnern, Fortbildungen und individueller Unterstützung bei der Implementierung von Draußenunterricht im Wald.

Die Materialien sind äußerst praxistauglich: In den UIW-Ordnern für die Klassen 1-4 finden sich über 100 lehrplankonforme Unterrichtseinheiten für Fächer wie Mathe, Deutsch, Kunst, Sport u.v.m., außerdem Bildkarten und Kopiervorlagen.

Wer als angehende Lehrkraft schon überlegt, wie Nachhaltigkeit und Erleben „draußen“ in die zukünftige Unterrichtspraxis integriert werden können, bekommt mit diesem Projekt eine umfassende Ressource an die Hand. Gerade für den Einstieg in projekt- oder handlungsorientierte Konzepte ist die Kombination aus Unterrichtsmaterial, Begleitung und Fortbildung ideal.

Mehr Infos zu „Unterricht im Wald“ finden Sie hier: unterrichtimwald.de

Direkt zum Projekt „München lernt im Wald“: unterrichtimwald.de/münchen-lernt-im-wald

© UIW 2025