Hilfskraft gesucht (ab sofort)
30.04.2025
Du hast Lust, an einem neuen Projekt zu Lehr-Lern-Pfaden in einem jungen Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre mitzuarbeiten? Du arbeitest gern selbstständig und flexibel? Dann bewirb dich bis zum 01.06.!
30.04.2025
Du hast Lust, an einem neuen Projekt zu Lehr-Lern-Pfaden in einem jungen Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre mitzuarbeiten? Du arbeitest gern selbstständig und flexibel? Dann bewirb dich bis zum 01.06.!
© el mundo 2024
Wir suchen dich: STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d)
Das sind deine Aufgaben:
Übernahme von Aufgaben in dem laufenden Projekt, das sich mit der Konzeption und Durchführung von innovativen Lernformen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigt:
Das bist du:
Du studierst an der LMU und hast Lust dich in einem jungen, agilen Team zu engagieren, auf Augenhöhe zu arbeiten und dich interessanten Aufgaben zu stellen. Besonderes Vorwissen wird nicht verlangt. Wichtiger ist, dass du Eigeninitiative, Motivation und Interesse mitbringst. Du bist selbstständig, zuverlässig und bereit dich in Themen
Wenn du grundsätzlich keine Scheu davor hast, dich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen, bist du bei uns richtig!
Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich willkommen.
Das sind wir:
Die Hochschulleitung der LMU hat am 18.12.2024 über die Förderung von Projekten aus dem Nachhaltigkeitsfonds entschieden und das Projekt „Lehrpfade zu SDGs und IDGs in und um München“ als förderfähig ausgewiesen.
In enger Kooperation mit Dozierenden und Studierenden aus dem Studiengang „el mundo“ sollen Einblicke in die Konzeption und Umsetzung eines innovativen Lehrpfads gewonnen werden und die daraus gewonnenen Erfahrungen und Wissensschätze auch an Studierende der LMU weitergetragen werden. So können Themen der SDGs („Sustainable Development Goals“), IDGs („Inner Development Goals“) und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) vertieft und verschiedene transformative Zugänge überlegt und umgesetzt werden. Darüber hinaus setzen sich die beteiligten Studierenden auch mit Aspekten der Qualitätssicherung und Evaluierung von Lehrpfaden auseinander.
Das vorliegende Projekt wird von einer kleinen Studierendengruppe geleitet und richtet sich zum kommenden Wintersemester 25/26 in Form von zwei Arbeitsphasen an außeruniversitären Lernorten an weitere interessierte Studierende aller Fachrichtungen, die ihren Horizont im Bereich Lehrpfadkonzeption und Lernpfaddidaktik, aber auch hinsichtlich der vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit erweitern möchten. Im Fokus stehen dabei stets eigene Gestaltungsideen, die im Rahmen der beiden Arbeitsphasen entwickelt werden sollen.
Das ist unser Angebot:
Wir bieten dir eine vielseitige Hilfskraftstelle in einem jungen, agilen Team. Als Projekt mit Pilotcharakter sind deine Aufgaben und Themen, die auf uns zukommen werden, noch nicht hundertprozentig definiert, umso spannender wird die Durchführung des Projekts. Wir werden in diversen Aufgaben proaktiv an der Konzeption, Entwicklung und Durchführung innovativer Lernformate im Bereich der Wissenschaftskommunikation arbeiten. Als kleines Team arbeiten wir eng zusammen und unterstützen uns gegenseitig, dennoch ist ein gewisses Maß an Selbstständigkeit wichtig.
Du hast Lust mit uns Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Leitung eines Studierendenprojekts zu sammeln? Dann bewirb dich jetzt!
Die Vergütung richtet sich nach dem Stundensatz für studentische Hilfskräfte und beträgt ab April 2025 pro Stunde 13,98 € (ohne Hochschulabschluss) bzw. 15,41 € (mit Bachelor-Abschluss).
Kontakt:
Bitte sende deine Bewerbung (kurzes, aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung) per E-Mail an dominikus.egger@campus.lmu.de. Bitte sende hierfür deine Unterlagen in einer Datei im PDF-Format (max. 3 MB) an die angegebene E-Mailadresse.