Newsübersicht
Alle Meldungen auf einen Blick.
-
Workshop von Prof. Dr. Ralf Ludwig und Dr. Katrin Geneuss: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Brücke zwischen Demokratie und KlimawissenschaftenDemokratie, Nachhaltigkeit und Klimawissenschaften verbinden – Workshop von Ralf Ludwig und Katrin Geneuss in Tutzing.
-
Workshop zu Demokratiebildung und europäischen Werten auf Erasmus+ Tagung in BonnAuf der Erasmus+ Tagung in Bonn gestaltet Luisa Horstmann einen Workshop zu Demokratiebildung und europäischen Werten.
-
Engagement trifft Studium – Film zu Service Learning bei el mundoNeuer Film zu Service Learning zeigt, wie Studierende Wissen praktisch anwenden, Verantwortung übernehmen und gemeinsam nachhaltige Veränderungen anstoßen. Jetzt reinschauen und inspirieren lassen!
-
Neu bei el mundo: Unser Instagram-Account – Jetzt folgen!el mundo erweitert seine Plattform: Ab sofort sind wir auch auf Instagram präsent!
-
Studierende für Lehr-Lernpfad-Projekt gesucht!Kostenfreie Exkursion ins Schloss Maxhofen vom 8.-10.12. zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lehr-Lernpfad-Stationen werden gemeinsam ausprobiert und Ideen für einen neuen Lehr-Lernpfad entwickelt.
-
Exkursion ins RuhrgebietSieben Tage Ruhrpott: 16 Teilnehmende erlebten Strukturwandel, Nachhaltigkeit & Engagement – von Industriekultur bis Podcast, von Fußball bis Fahrradtour. 🌍✨
-
Exkursion ins RuhrgebietSieben Tage Ruhrpott: 16 Teilnehmende erlebten Strukturwandel, Nachhaltigkeit & Engagement – von Industriekultur bis Podcast, von Fußball bis Fahrradtour. 🌍✨
-
BNE und Politische Bildung in BayernSchauen Sie gerne in das Portal für Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung an bayerischen Schulen hinein.
-
Ein AHA geht durchs Land...AHA bringt Wissenschaft in Bayern zu Menschen: verständlich, spannend und nah am Alltag.
-
VERLÄNGERT: Noch bis 05.09. für das WiSe 2025/26 bewerben!Die Bewerbungsfrist für das Zertifikatsprogramm el mundo mit Beginn im Wintersemester 2025/26 wurde bis 05.09.2025 verlängert! NEU: Option zum Ablegen einer Erweiterungsfach-Prüfung in BNE!
-
Hilfskraft gesucht (ab sofort)Du hast Lust, an einem neuen Projekt zur Spieleentwicklung in einem jungen Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre mitzuarbeiten? Du arbeitest gern selbstständig und flexibel? Dann bewirb dich bis zum 31.08.!
-
Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung 2026–2027 gesuchtDer Deutsche Bundesjugendring (DBJR) sucht eine Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung für die Jahre 2026 und 2027 zur Vertretung der Interessen junger Menschen bei den UN in New York.
-
Besuch der Sookmyung Women’s UniversityDie südkoreanische Sookmyung Women’s University aus Seoul, Südkorea erkundet das Thema Kunst und Nachhaltigkeit und besuchte dazu el mundo und das MZN.
-
Besuch der Sookmyung Women’s UniversityDie südkoreanische Sookmyung Women’s University aus Seoul, Südkorea erkundet das Thema Kunst und Nachhaltigkeit und besuchte dazu el mundo und das MZN.
-
Jobangebot der Hochschule MünchenDie Hochschule München (HM) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d).
-
Bewerbung für Nachhaltigkeitspreise und BNE-Sonderpreis Lehre läuft!Jetzt bewerben: Der Münchner Nachhaltigkeitspreis und der BNE-Sonderpreis Lehre würdigen herausragende Abschlussarbeiten und engagierte Lehrende – Fristen: 31.07. und 30.09.2025!
-
Newsletter des MZLMutig die Bildung der Zukunft gestalten: Das Zertifikatsprogramm el mundo und das neue Erweiterungsfach BNE
-
Hilfskraft gesucht (ab sofort)Du hast Lust, an einem neuen Projekt zu Lehr-Lern-Pfaden in einem jungen Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre mitzuarbeiten? Du arbeitest gern selbstständig und flexibel? Dann bewirb dich bis zum 01.06.!
-
BNE nun offizielles ErweiterungsfachStaatsexamen in "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) möglich
-
StudForschung@GEO Zuschüsse für Interkulturelle BildungspartnerschaftStudierende erhalten StudForschung@GEO Zuschüsse der LMU für Interkulturelle Bildungspartnerschaft
-
Studierendenprojekt Lern-Lehr-PfadeStationenlernen zur Nachhaltigkeit im bayerischen Alpenvorland
-
Hilfskraft gesucht (ab Februar 2025)Sie haben Lust, hinter die Kulissen von 'el mundo' zu blicken? Sie arbeiten gerne selbstständig und zeitlich flexibel? Ein kleines Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind Ihnen wichtig? Dann bewerben Sie sich jetzt!
-
HM-Lectures for FutureÖffentliche Ringvorlesung der Hochschule München im Wintersemester 2024/25 zu Wissenschaft, Technik, Gesellschaft
-
Szenarienentwicklung und Worldbuilding im Nachhaltigkeitskontextel mundo präsentierte auf dem BNE-Kongress der Universität Passau innovative Ansätze zur Szenarienentwicklung und Nachhaltigkeit mit dem Worldbuilding-Spiel „La Futura“.
-
Shaping the Future: Erasmus+ Projekt zu Service LearningIm Dezember 2024 startet el mundo mit Partnerinstitutionen aus Rumänien und Deutschland ein 18-monatiges Erasmus+ Projekt
-
Hilfskraft gesucht (ab 01.10.2024)Sie haben Lust, hinter die Kulissen von 'el mundo' zu blicken? Sie arbeiten gerne selbstständig und zeitlich flexibel? Ein kleines Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind Ihnen wichtig? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.09.!
-
Feierliche ZertifikatsübergabeDer dritte Jahrgang des el mundo Zertifikatsstudienganges bekam in einer feierlichen Veranstaltung die Zertifikate überreicht.
-
Ein Fach erweitert HorizonteNachhaltigkeit in der Lehrpersonenbildung: Neues Erweiterungsfach BNE soll kommen.