Kleine Exkursion: Transformation der Münchner Innenstadt

1-tägige Exkursion München im Sommersemester 2025

  • DE - Bitte beachten: Es gibt keine englische Kursseite, da der Kurs nur in Deutsch angeboten wird.
  • EN - Please note: This page has no English version because the course is only offered in German.

Quick Info: Anmeldung ausschließlich über LSF

Kleine Exkursion München - Kurzübersicht

Lehrveranstaltung
Kleine geographische Exkursion/Kleine Exkursionen
Titel
Transformation der Münchner Innenstadt, 1-tägige Exkursion München
Durchführung
Mensch-Umwelt-Beziehungen, Arbeitsgruppe Prof. Garschagen
Dozentin
PD Dr. Monika Popp
Kontaktperson
PD Dr. Monika Popp
Zeitpunkt
Freitag, 16.Mai 2025 von 9 bis 17 Uhr
Kosten
Eventuell entstehen Fahrtkosten (MVV), bitte haben Sie dann eine entsprechende Fahrkarte parat.
Zielgruppe
Bachelor Geographie Hauptfach und Nebenfach, Lehramt (alle Studiengänge mit Geographie als Unterrichtsfach)
Kapazitätsbeschränkungen
max. 15 Personen
Leistungsnachweis
Exkursionsbericht (5.000 Zeichen), bestanden/nicht bestanden
ECTS
1 ECTS
Anmeldezeitraum
siehe Department für Geographie, Studium, Wichtige Termine
Anmeldung
Anmeldung über LSF ist verpflichtend
Anmeldung im LSF unter Lehrveranstaltungen belegen/abmelden
Treffpunkt
wird noch bekannt gegeben
Vorbesprechung
keine

Exkursionsinhalte

Im Mittelalter erstreckte sich München über ein Gebiet, das heute die sogenannte Altstadt bildet. Ursprünglich waren hier alle Nutzungen vereint, die eine funktionsfähige Stadt ausmachen. Seitdem hat dieser Siedlungsbereich als heutiger Teilbereich der Stadt vielfältige Funktionswandel erlebt. Je nach vorherrschendem Leitbild wurden verschiedene Ideen einer guten Innenstadt entwickelt und zum Teil auch umgesetzt.

Der neue Stadtentwicklungsplan Step 2040 legt den Fokus nun auf eine nachhaltige Entwicklung. Dabei werden soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt, um eine "Stadt im Gleichgewicht" zu schaffen. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Inwieweit hat die Corona-Pandemie die Vorstellung einer gelungenen Innenstadt verändert? Und welche konkreten Maßnahmen sind notwendig, um das Ziel einer nachhaltigen Innenstadt umzusetzen?

Wir bewegen uns durch die Innenstadt auf der Suche nach Entwicklungen, die einst und heute zu einer Attraktivierung der Innenstadt dienen soll(t)en. Unterwegs treffen wir Expertinnen und Experten, die uns diverse Innenstadtprojekte vorstellen, die einen Beitrag zu dieser Transformation leisten sollen.

Vorbereitung

eventuell entstehen Fahrtkosten (MVV): bitte bringen Sie eine eigene Fahrkarte mit.

An- und Abreise

  • Individuell mit eigener Fahrkarte
  • Treffpunkt wird noch bekannt gegeben