Kick-off des Horizon Europe Projekts „NextGenCarbon“
17.01.2025
In einem virtuellen Treffen über Europa hinweg nahm das fünfjährige Projekt seine Arbeit auf.
17.01.2025
In einem virtuellen Treffen über Europa hinweg nahm das fünfjährige Projekt seine Arbeit auf.
Im Rahmen der EU-Klima- und Nachhaltigkeitsziele begann das Horizon Europe Projekt „NextGen-Carbon - Next Generation Modelling of Terrestrial Carbon Cycle by Assimilation of In-situ Campaigns and Earth Observations“ Anfang 2025 seine Arbeit.
NextGenCarbon umfasst ein Team von 22 Partnern und wird von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften koordiniert. Das Projekt hat zum Ziel, ein neues Modellierungsrahmenwerk zu entwickeln, um unser Verständnis und die Quantifizierung von Treibhausgas-Bilanzen zu verbessern. Dazu werden verbesserte Ökosystemdaten, fortschrittliche Modellierungen, Szenarienvorhersagen und Maßnahmen zur Unterstützung der Klimapolitik integriert werden. Auf diese Weise sollen wesentliche Wissenslücken geschlossen werden, die derzeit die Vorhersagefähigkeit und die Evaluierung der Klimaziele der EU behindern. Ein Kernbereich des Projekts, unter der Leitung der LMU, wird sich auf genauere Schätzungen der CO2-Emissionen und -Entnahmen im Zusammenhang mit Landnutzungsaktivitäten konzentrieren, die eine entscheidende Rolle in den jährlichen globalen Kohlenstoffbilanzen spielen und zunehmend wichtig für die Validierung nationaler Treibhausgasbilanzen sind.
Eine Stelle für einen Postdoktoranden an der LMU im Rahmen von NextGenCarbon wurde gerade ausgeschrieben. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie hier.