News

Ankündigung: Heincke-Expedition Nordsee

09.12.2024

Die kleine Exkursion "Heincke-Expedition Nordsee" findet im SoSe 2025 vom 28.03. bis 02.04.2025 statt. Termine und Informationen finden Sie hier.

Heincke, Helgoland, 2024

Heincke, Helgoland, 2024

© Haumann 2024

Gemeinsam mit dem AWI bieten wir im kommenden Sommersemester 2025 die kleine Exkursion "Heincke-Expedition Nordsee" an. Die Exkursion findet vom 28.03.2025 (Anreisetag) bis zum 02.04.2025 (Abreisetag) statt. Bei der Tagestour mit der FS Heincke in der Nordsee vor Helgoland lernen Sie den Forschungsalltag auf einem Forschungsschiff, Messinstrumente der Ozeanographie, und die strategische Planung einer Messkampagne kennen.

Infoveranstaltung:
16.12.2024, 13:00, online.
Bitte hier registrieren.

Anmeldung:
16.12.2024 - 12.01.2025 (Wichtige Termine)
Bitte melden Sie sich rechtzeitig im LSF an und schicken Sie ein maximal einseitiges (A4, pdf) Motivationsschreiben an Prof. Dr. Alexander Haumann, welches das Interesse an der Exkursion beschreibt und die Möglichkeit zur Teilnahme an allen Kurstagen bestätigt. Bitte erwähnen Sie in dem Schreiben Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, Studiengang, und Fachsemester.

Anzahl Plätze: ca. 8 Studierende der LMU
Unterkunft: AWI Gästehaus auf Helgoland
Kurssprache: Englisch (Exkursionsbericht kann auf Deutsch oder Englisch abgegeben werden)

Kursbeschreibung und Lerninhalte:
Auf Tagesausfahrten mit dem Forschungsschiff Heincke in der Nordsee rund um Helgoland erhalten Studierende eine Einführung in ozeanographische Messmethodik. Im Anschluss erhalten die Studierenden die Möglichkeit eigene Messungen im Rahmen kleinerer Projekte und wissenschaftlicher Fragestellungen selber durchzuführen. Dies beinhaltet u.a. die Verwendung von spezifischer Software, Vorbereitung der Instrumente und Ausrüstung, Entscheidungsfindung bei der Messstrategie, Ausbringen und Einholen der Instrumente, Datenauslesen, Datenformatierung und -analyse. Thematisch beschäftigen sich die Studierenden mit der Dichteschichtung des Wassers und Wassermassen in hydrographischen Messungen, der Ozeanzirkulation basierend auf Strömungsmessungen, dem atmosphärischen Antrieb basierend auf meteorologischen Messungen, und mit oberflächennahen, biologischen und biogeochemischen Prozessen im Wasser.